Tsa

aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt
(Weitergeleitet von Zssah)

Regionalwikilinks:  

Das Pantheon des Zwölfgötterkults

Zwölfgötter in Alveran:
Praios - Rondra - Efferd - Travia - Boron - Hesinde
Firun - Tsa - Phex - Peraine - Ingerimm - Rahja


Hohe Drachen:
Branibor - Darador - Famerlor - Menacor - Naclador - Yalsicor


Halbgötter:
Aves - Ifirn - Kor - Levthan - Mada - Marbo
Mokoscha - Nandus - Simia - Swafnir - Ucuri - Xeledon


Alveraniare:
Bishdariel - Borbarad - Golgari - Horas - Kar'Anoth - Mythrael
Raskorda - Rohal - Sajalana - Swanifrej - Sulva - Tamano
Tharvun - Uthar


Greifen:   Garafan - Obaran - Jermoran - Scraan
Aurartan - Belforan - Belochar - Dardoran - Gorgoran
Helioran - Herofan - Jerafan - Malachan - Orungan - Pelnachar
Schaschnumar - Schinvoran - Uruchan - Valaran - Vingoran


Lichtgestalten: Urischar - Schelachar


Silberschwäne:   Aidari - Lidari - Nidari - Yidari


Wilde Jagd:   Aikul - Arjuk
Ärö - Eisegrein - Iyi - Läja - Rajok


Himmelswölfe:   Arngrim - Firngrim
Gorfang - Graufang - Grispelz - Liska - Rangild
Ranik - Reißgram - Rissa - Rotschweif - Tongja


Glaubensvorstellungen der Tulamiden

Pantheone & Glauben:
Tulamidischer Dualismus - Rastullah-Glauben
Rur & Gror Glauben - Zwölfgötter-Glauben


Pantheon der Thalusier:
Praios - Ras'Ragh - Peradschaja - Rascha - Marhibo
Mha'Qasha - Al'Mahmoud - Fatas/Vataz - Ymra/Imm'Rar - Efferd
Tuur-Mhakaq - Feqz - Aves ibn Feqz - Rastullah


Pantheon der Ferkina:
Raschtula - Rascha - Mada
Götter einzelner Stämme:   Anghravash - Ras'Ragh


Pantheon der Kurga:
Rôschtula - Rascha


Urtulamidisches Pantheon:
Al'Mahmoud - Anandusha - Angrosch - Ankhatep
Amrdrakor - Ash'Faludh - Assaf - Atvarya - Avesha
A'Dawatu - Baal-Akharaz - Baalat Khelevatan
Baar - Bal Mhanad - Bal Noth - Bal Thukayn
Bastrabun - Beli Horas - Beli Ksahar - Beli Shubucha
Bel'Khelel - Bul'Atba - Bymazar - Bylmaresh - Calaman
Chalhiban - Chor - Chol'iadrim - Dhargun - Famerlor - Feqz
Gadanga - Gharut - Großer Schwarm - Hesinde - Khabla
Marhibo - Mathan - Meribaan - Mha'Qasha - Mish Shakar
Rahul - Rascha Andra - Rashtul - Raslavtan - Ras'Ragh
Shelaq - Sz'yss'ssar - Shelhezan - Sholvor
Tarisha - Tsa Atuara - Urush - Uschtammar


Myranische Pantheone

Oktade:
Nereton - Brajan - Gyldara - Shinxir
Siminia - Chrysir - Zatura - Raja
Verwandte Gottheiten:
Los - Sumu - Ephar - Charypta - Pherenos - Die Jüngste


Hjaldingsches Pantheon:
Firn - Ullramnar
Drawina - Effar - Sumuz - Hranga
Mindere Götter: Agiz - Grorrn - Khorraz - Rondris


Loualisches Pantheon:
Efhardh - Ma'ada


Shindrabarisches Pantheon:
Oraprandya - Trikamadha
Garima - Karappa - Lashni - Naratha
Punajama - Radrishi - Vajrusha - Valandya
Apadravya


Pantheone der Echsenspezies

H'Ranga der Achaz:
Charyb'Yzz - Chr'Ssir'Ssr - Ch'Ronch'Ra
H'Szinth - Kha - Krr'Thon'Chh - Pprsss - Ppyrr
Srf'Srf - Ssad'Huarr - Ssad'Navv - V'Sar - Zssahh
Niedere H'Ranga:
Bor Lok - G'dzill - Hl'Arel - H'Arthria-Letha
H'Na'Rho - H'Rastabn - M'Darr - Roq'Qinis - H'Challi'hmazz


H'Ranga der Krakonier:
Bar'Iana - Charyb'Yzz - Krakon - Quodazil
Schamaschtu - Sholai'rr'rak - Yonahoh
von krakonischen Mystikern verehrt:
H'Skatht - Qy'landil - Shidrakon


Skrechu-Pantheon:
Agrimoth - Amazeroth - Aphestadil - Asfaloth
Mishkara - Srf'Srf - Ssad'Navv - Ssad'Huarr


Giganten

Efferd - Firun - Hazaphar - Ingerimm - Inseele - Kauca
Mithrida - Mououn - Nanurta - Numinoru - Ogeron
Orismanios - Peraine - Raschtul - Satinav - Satuaria - Sokramor - Tsa


Himmelswölfe


Kurzbeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tsa
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Theaitetos; Caryad (Originalbild)
© Alle Rechte vorbehalten.
weiteres Symbol Achtpfeil
Unsterblicher
(Namen, Wortschöpfungen, Eulogien, Redewendungen)
Eigennamen Tsa (Aventurien), Za (Zahori), Zsahh/Z'zah/H'Rtsi (H'Ranga), die Jüngste (Zweites Imperium), Beneszar (Eshbathmar), Tscha (Shingwa, Ruritirna), Ewigjunge (Kobolde), die Große (Feen)
Beinamen Die junge Göttin, Die ewig Junge, Alles-Gebärende, Allesspendende Mutter (beide für Zsahh), Juvenissima
Aspekte Ackerbau, Alternativen, belebte Natur, Beginn, Erneuerung, Farben, Freiheit, Friedfertigkeit, Fruchtbarkeit, Geburt, Grenzenlosigkeit, Heilung, Leben, Lebensfreude, Neuanfang, Schöpfungskraft, Wandel, Wiedergeburt, Zukunft
Sternbild Eidechse, Sajalana
Heiligtümer Dragenfeld, Heilende Quellen der Tsa, Eidechsengarten, Quelle der ewigen Jugend, Heiliger Eichbaum zu Borbra, Tal der Dornen, Tsa-Oasen
Artefakte Eidechsenauge, Kreide der Tsa
Alveraniare Sajalana, Simia, die Morgenröte
Verwandte Entitäten Simia, Satuaria
Widersacher Asfaloth
Mit freundlicher Genehmigung von
Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Tsa-Symbolik im Zwölfgötterglauben: „Kunstwerk“ rund um das Zeichen der Göttin; inoffizielle Illustration
Ramona von Brasch
© Alle Rechte vorbehalten.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Tsa-Symbolik im Zwölfgötterglauben: Eidechsen. -kinder, Regenbogenfarben, Fruchtbarkeit; inoffizielle Illustration
Ramona von Brasch
© Alle Rechte vorbehalten.

Die Gigantin Tsa gilt als die jüngste der Zwölfgötter und somit als Vollendung und Beginn des Kreislaufs. Sie steht für Geburt, Wiedergeburt, Kinder und Erneuerung. Sie entstand als sich die Unsterbliche Tsatuaria im Karmakorthäon zwischen dem Neunten und Zehnten Zeitalter durch Levthans Wirken in Satuaria und Tsa spaltete.

In der Alchimie wird der Tsamond dem Element Luft zugeordnet.

Sowohl die Alveranie als auch die Uthurische Rose gelten als erste Schöpfung Tsas.

Rolle in den Zeitaltern

Kirchen, Sekten, Kulte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Achaz beten zu Zsahh als ihrer Schöpferin, zu ihren Attributen gehören Fruchtbarkeit, Wiedergeburt und steter Wandel. Auch einige Ziliten glauben an Zsahh. 
  • Als die Jüngste verkörpert sie im myranischen Imperium das Leben, vor allem den Aspekt des Werdens und des Wandels. Ordnung ist ihr verhasst, Sklaverei gar ein Frevel. Daher ist ihr Kult unterdrückt.
  • Tscha ist bei den Shingwa die Hüterin und Kennerin des Zukünftigen, des Wandels und der Farben, die Shingwa gelten als ihr liebstes Volk.
  • Unter dem Einfluss der Shingwa haben einige Ruritirna des Nebelwalds sich vom Glauben an Yog-Nahos abgewandt. Obwohl sie ihn noch als ihr Erschaffer betrachten, verehren sie anstatt dessen Tscha als Erlöserin von seiner tyrannischen Herrschaft.
  • In Eshbathmar wird Beneszar als Mutter der Jahreszeiten, des Lebenszyklus und der Veränderlichkeit des Seins angebetet und als mädchenhaft schlanke Frau dargestellt.
  • In den Feenwelten ist Tsa als die Große bekannt.
  • Als Ewigjunge kennen Kobolde die Göttin.
  • Der Bosaqhirr-Stamm der Jucumaqh betet sie als Zshawa an.
Synkretistische Anbetungen

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt enthält Datierungsangaben, die noch nicht auf Tsa/Datierungshinweise belegt wurden.
Eventuell lohnt es sich, statt der direkten Datumsangabe besser Chronik-Ereignisse mittels der Vorlage:G zu verlinken.

(Datierungshinweise zu den angegebenen Daten)

Spekulatives[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Offizielle Spekulationen
Spielerspekulationen

neue Theorie hinzufügen

Irdisches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Name der Göttin könnte auf TSA (Tactical Studies Assosiation) zurückgehen: einer frühen Vereinigung von Fantasy-Tabletop-Spielern aus den USA, denen auch Gary Gygax angehörte und die zu einem der Geburtselemente des modernen Rollenspiels wurde (siehe auch Magische Zeiten Seite 93).
  • Der Achtpfeil, eines der Symbole von Tsa, ist irdisch als das Chaoskreuz bekannt.
  • Tsas Quelle der ewigen Jugend ist natürlich nichts anderes als der Jungbrunnen. Aventurisch wird er in den Sümpfen Selems vermutet, irdisch suchte der spanische Konquistador Juan Ponce de León auf seiner Expedition nach Florida 1513 vergeblich nach dem Jungbrunnen.
  • Die griechische Göttin der Jugend ist Hebe, welche gelegentlich auch zu den Zwölf Olympiern gezählt wird, meist aber nur deren Mundschenk ist bzw. war bis sie von Ganymedes abgelöst und an Herakles verheiratet wurde. Als solches fehlt ihr der Freigeist Tsas. Hebe gilt jedoch als jene Göttin, die die Kraft besitzt, Menschen eine neue Jugend zu schenken. Die Regenbogensymbolik wiederum stammt von der Götterbotin Iris. Es gibt auch ein paar wenige Parallelen zu Hera (bzw. lat. Juno), so jene Parallele als Göttin der Geburt.

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausführliche Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergänzende Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erwähnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]