Mengbilla

aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt

Regionalwikilinks:  

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden In DereGlobus betrachten
Provinzen und Städte des Großemirats Mengbilla

Stadt Mengbilla


Landbezirke: Aldenia - Al'Bor - Benivilla - Dujar - El'Halem
Festina - Istina - Lhasor - Lorfas - Ohzara


Städte: Aldenia - Benivilla - Cuoris - Dujar - El'Halem
Festina - Istina - Lhasor - Lorfas - Ohzara


Stadtübersicht von Mengbilla

Tempel und Schreine:
Efferd - Boron - Hesinde - Rahja
Belen-Horas - Kor - Levthan


Lehreinrichtungen:
Gladiatorenschule - Halle der Alchimisten - Hesinde-Schule
Kriegerschule - Kurtisanenschule - Said-ibn-Omar-Schule


Inseln:
Alter Kriegshafen - Gazira al'Chimia - Insel der Träume
Insula Purpura - Insula Quarantina - Rahjazira - Sklaveninsel


Erhebungen:
Der Hohe Hügel - Rahjahügel - Sonnenberg


Synonyme
Belenas
Synonyme abgeleitet von:
Belen-Horas


Begriff:

Tulamidya: Mengbilla
Garethi: Herrin der Mündung


Meng|bil|la, ['Mɛ⁠ŋbɪ⁠la], #: (I), Gen. Sg.: -s
Stadt, Herkunftsbez.: Mengbiller, Mengbillaner


Stadt, in der Sonne und Mond nicht scheinen


Kurzbeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mengbilla
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Aurelion
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden frei verwendbar / gemeinfrei
Großstadt
Frühere Namen Belenas
Herrschaftsform Oligarchie
Einwohnerzahl
(> Tabelle)
5 500 (20 000 010 430 0001043 BF)
Oberhaupt Oligarchie, Großemir Dulhug Ankbesi, Hoher Rat aus Vertretern der neun Gilden, Rat der Neun, Bürgerrat, Glaubensrat
Historie (Datierungshinweise)
Gründungsdatum um 199999900000001000 v. BF durch die Cuori,
1. Praios 873 v. BF/876 v. BF als Belenas durch Belen-Horas
Zugehörigkeit
derographisch Meridiana: Askanien: Nordaskanien
politisch Großemirat Mengbilla
Handelszone MEN
Verkehrswege Magistrala Askania, Küstenstraße von Aldenia nach Mengbilla, Seidenstraße, Istina-Pass, Nordask, Askanisches Meer
Nachbarorte
Benivilla Dujar
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
30 M

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
40 M

Mengbilla Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
25 M
El'Halem
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden


Meer der Sieben Winde
Positionskarte
Mit freundlicher Genehmigung von
Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag

Mengbilla, bis 207 v. BF Belenas, an der Mündung des Nordask ist die auf den Fundamenten der Echsenstadt A'Kr'Urabaal gegründete Hauptstadt des Großemirats Mengbilla. Sie ist berühmt für ihre Alchimisten, Purpurfärber, den nach ihr benannten Giftdolch Mengbilar und berüchtigt durch ihren Sklavenmarkt. Bekannt ist ihr verwirrendes, den Alltag überschattendes Stadtrecht, für dessen unsystematische Verbote jeweils Dispense zu erwerben sind, und das der Stadt den Beinamen „Stadt der Tausend Verbote“ einbrachte. Die Macht in der Stadt und im Großemirat teilen sich die städtischen Gilden.

Der örtliche Boron-Kult, die Kirche der Nacht verehrt Boron als Haupt der Enneade, der göttlichen Neunheit ohne die verbotenen Kulte von Praios, Phex und Tsa.

Stadtteile
Areimanios, Arenaios, Bishdaria (Traumviertel, teilweise Klein-Kuslik), Corvidia (Rabenviertel), Hafen, Lamenta, Mandragora, Medina Tulamidya, Montesola, Quad Basari, Quad Rahjani
Tempel
(1043 BF, 1040 BF): Boron (Al'Anfaner Ritus, Halle des Schweigens), Efferd, Hesinde (Tempel der Allwissenden Schlange), Rahja (Tempel der Ekstase)
Frühere Tempel
(1032 BF): Boron (Al'Anfaner Ritus, Halle des Schweigens), Efferd, Rahja (Tempel der Ekstase), Hesinde (Tempel der Allwissenden Schlange), Kor, Schreine und Kultstätten diverser Gottheiten und Heiliger (z.B. der Levthan geweihte Schrein des brünstigen Widders)
(1027 BF, 1026 BF, 1022 BF, 1017 BF, 1006 BF): Boron (Al'Anfaner Ritus, Halle des Schweigens), Efferd, Rahja (Tempel der Ekstase), Hesinde (Tempel der Allwissenden Schlange)
(Dunkle Zeiten): Brajan, Numinari, Heschta, Kor, Feqz (ab 207 v. BF); stetig wechselnde kleinere Kulte
Handelskontore
Hauptsitz des Handelshauses Gerbelstein, Kontor des Handelshauses Weyringer, Kontor der Reederei Terdilion
Besondere Orte
Arena, Platz der 99 Tugenden
Handelswaren
Arkanium, Erdpech, Farbstoff, Gewürze, Hirse, Ilmenblatt, Lotos, Mais, Mengbillaner Güldenländer, Melonen, Mohacca, Parfüm- und Duftöle, Purpur, Seide, Seidentaft, Seidenseil, Sklaven, Rauschmittel, Gift, Brandöl und andere Alchimika, Weizen, Weizenbier
Militäreinheiten
(wann?): 2 Kompanien Stadtgardisten, 2 Banner Tempelwächter (Schwarze Gardisten); in den Wehrdörfern 3 Regimenter Bezirksgardisten (Schwarze Kohorten) (2 Schwadronen, ehemals 1 Regiment beritten); Mengbiller Flotte; diverse Wehrbürger, Söldner und Schiffsbesatzungen
Frühere Militäreinheiten
(1022 BF): 100 Stadtgardisten, 100 Schwarze Gardisten
(1017 BF, 1006 BF): 200 Stadtgardisten, ca. 1300 meist berittene Bezirksgardisten in den Wehrdörfern um die Stadt
(Dunkle Zeiten, bis 207 v. BF): 3 bis 5 Kohorten wechselnder Legionen
Persönlichkeiten
Großemir Dulhug Ankbesi, Großadmiral Sidor Dorikeikos (ehemals), Händler Alrik Gerbelstein, weitere Einwohner

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Widersprüchliches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gründungsdatum
Das Gründungsdatum der Stadt wird in Der tiefe Süden, Patrizier und Diebesbanden und In den Dschungeln Meridianas mit 873 v. BF angegeben (in letzterer Quelle wird außerdem genauer der 1. Praios genannt), im Lexikon jedoch mit 876 v. BF.
Umbenennung
Auch das Datum der Umbenennung ist unklar. Die Primärquelle Im Bann des Diamanten nennt 207 v. BF, Raschtuls Atem hingegen 200 v. BF.
Einwohnerzahl
in Patrizier und Diebesbanden auf Seite 95 wird im Vergleich zu allen späteren und früheren Quellen eine stark abweichende Einwohnerzahl genannt. Die Einwohnerzahl der Stadt selbst wird mit 7200 beziffert (vergleiche IdDM S. 108 mit 5500 Einwohnern) und in den Vorstädten sollen weitere 12000 (!) Bürger leben. Wieder verglichen mit der Zahl 6000 aus IdDM eine Verdoppelung innerhalb von fünf Jahren.

Irdisches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Rolle des Schmelztiegels Mengbilla als verrufener Umschlagplatz für Sklaven und verbotene Laster sowie Vorposten eines feindlichen Reiches erinnert sehr an die der Barbareskenstädte aus Sicht des christlichen Europa.

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausführliche Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergänzende Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erwähnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Elektronische Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bilder der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stadtpläne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Landkarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inoffizielle Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]