Wiki Aventurica:Forum/Archiv 2005

aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt

Datenbankprobleme am 01. Juni?[Quelltext bearbeiten]

Am 1. Juni habe ich zeitlich etwas nach Gralkors "Ork"-Hinzufügungen noch 2 zugegebenermaßen kleine Änderungen durchgeführt. Die History ist aber jetzt (2. Juni ca. 9:45 Uhr) auf dem Stand von 01.06.2005-12:06. Kann es sein, dass es ein Datenbankausfall gab? Oder hat jemand (versehentlich) meine Postings gelöscht oder revised, ohne dass es in den Spezial:Recentchanges auftaucht? --Alrik -??- 07:50, 2. Jun 2005 (GMT)

Ups. Das Problem lag bei mir. Da hat mir wohl ein Proxy dazwischengepfuscht: Schon doof, wenn auch ein Reload nichts hilft. Naja, jetzt hat es geklappt. --Alrik -??- 07:55, 2. Jun 2005 (GMT)

Namensräume[Quelltext bearbeiten]

Seitenkategorien[Quelltext bearbeiten]

Ich wäre für Meisterinformation:Die Dunkle Halle. MI:Die Dunkle Halle wäre allerdings auch möglich, mal überlegen und andere Meinungen abwarten. (--Garulf 22:44, 4. Dez 2004 (CET))
Persönlich gefällt mir „Die Dunkle Halle (Meisterinformation)” am besten ... --MartinSojka 00:31, 5. Dez 2004 (CET)
Da wir schon "Publikation:Die Dunkle Halle" haben, wäre ich für "Meisterinformation:Die Dunkle Halle" das passt besser in das Schema. MI:Die Dunkle Halle wäre wieder eine unnötige Abk. --Marius 01:46, 5. Dez 2004 (CET)

STOPP! Spezial:Categories sagt genau, welche Kategorien bisher benutzt werden (auch wenn sie dort rot angezeigt werden). Und eine Kategorie "Publikationen" gibt es noch nicht...
Es wäre sicher ne gute Idee, sich mal über ein System Gedanken zu machen ;-) --AlrikOhnegrund

Wir reden ja auch nicht von einer Kategorie, sondern von einem Namensraum.
Ob wir dafür noch eine Kategorie einführen müssen wir erst mal schauen. (--Garulf 10:19, 5. Dez 2004 (CET))

Vorschläge[Quelltext bearbeiten]

Zusammengelegte Vorschläge von Garulf, AlrikOhnegrund und Marius Seebach:

  • Index:NAME Für einen Eintrag im Aventurischen Index
  • Autor:Name Für Autoren, die bei Publikationen beteiligt waren
  • Publikation:Spielhilfename bzw. Publikation:Boxname
  • Roman:Titel (besser als nur Titel, weil theoretisch auch ein AB so heißen könnte)
  • Abenteuer:Abenteuername statt bisher nur der Name, der zudem mit der Chronik teilweise kollidiert
  • Meisterinfo:Abenteuername (besser als Meisterinformationen:Abenteuername, es gibt Browser, die ab 52 Zeichen im Titel Probleme bekommen)
  • Chronik:Abenteuername
  • Chronik:Jahreszahl bzw. Chronik:Region bzw. Chronik:Stadt
    • Habe den Sinn von Chronik.Abenteuer:Datum Abenteuername nicht ganz verstanden, wer klärt mich auf?
  • Chronik.Ereignis:Ereignisname
  • Regelindex:Vorteil bzw. Regelindex:Nachteil bzw. Regelindex:Sonderfertigkeit

Diskussion zu den Namensräumen[Quelltext bearbeiten]

Also ich finde, dass Publikation:Name eigentlich ausreicht. Roman: und Abenteuer: finde ich zu speziell, die fallen für mich auch unter Publikation:. Die Namensräume sind ja mehr gedacht, um die Projekte voneinander zu trennen. Und da ist es halt das Ziel sämtliche Publikationen von FanPro zu beschreiben, z. B. auch die Boten. Und die Chance, dass ein AB und ein Roman denselben Namen bekommen schätze ich zu gering ein um damit den Aufwand zu rechtfertigen.
Chronik.Abenteuer sind übrigens ähnlich den Chronik.Ereignis Einträgen, nur dass sie sich auf ein Abenteuer beziehen, bzw. dieses zusammenfassen (anstatt auf ein geschichtliches Ereignis). Sie werden eigentlich nur in der chronologischen Abenteuerübersicht verwendet. Chronik:Abenteuertitel sind dagegen Zeittafeln für ein bestimmtes Abenteuer.--Marius 18:09, 19. Dez 2004 (CET)

Tut mir leid, aber ich verstehe den Unterschied immer noch nicht so ganz bzw. finde den Begriff unglücklich gewählt.
Also wir wollen zwischen den Ereignissen zu einem Abenteuer und Zeittafeln unterscheiden?
Wäre es da nicht besser Chronik.Ergeignisse:Abenteuername bzw. Chronik.Ergeignisse:Jahreszahl zu verwenden? Chronik.Ereignisse stünde dann für alle möglichen Ereignisse, die mit dem nachfolgenden Begriff in Zusammenhang stehen. Chronik.Zeittafeln:Abenteuername dann für die Zeittafeln. Dann wüsste man wenigsten vom Begriff was gemeint ist. Bitte korrigieren, falls ich falsch liege. --AlrikOhnegrund 15:07, 20. Dez 2004 (CET)

Kritik am Sinn von Namensräumen[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich gerade, ob die Idee mit den Namensräumen wirklich so gut ist.
Da einige hier immer noch stark auf den Tabellen rumhacken (="nix für Anfänger") möchte ich doch gerne wissen ob das mit den Namensräumen nicht "genauso kompliziert" ist. Außerdem führt es doch momentan dazu, dass wir für jeden Eintrag sowieso einen Redirect auf die verschiedenen Namensräume durchführen müssten.
Vorschlag: Was haltet ihr davon, wenn wir auf die Namensräume verzichten und stattdessen Seitenkategorien verwenden (z. B. Seitenkategorie:Abenteuer, Seitenkategorie:Romane, Seitenkategorie:Auflistungen etc. also im Prinzip wie oben)? Auf diese Art wäre eine zusammenfassende Auflistung (Index, etc.) kein Problem und die Namenseingabe wäre gerade für Anfänger viel einfacher. Zusätzlich wären keine lästigen extra-Redirects nötig, was den Anfänger sicher überfordert.
Sollten wir dann später tatsächlich mehrere gleich lautende Einträge benötigen, könnte man anhand der Seitenkategorie einen Robot bemühen, der dann die notwendigen Änderungen automatisch durchführt. Apropos: Wer kennt sich mit Bots aus bzw. traut sich ein Programmierung mit Perl etc. zu? --AlrikOhnegrund

Ich kann mich deinen Argumenten nur anschließen, wäre sofort für das Ersetzen der Namensräume mit Kategorien zu haben. (Wie sieht denn den so ein Wikibot aus? Hast du einen Link auf einen solchen Bot?) --Märchenonkel

Ich habe mal Benutzer:LarsF direkt auf seiner Diskussionsseite bezüglich Bots angeschrieben. Bitte nachlesen. Es gibt einen Robot für Mediawikis, der in Python geschrieben wurde und opensource zur Verfügung steht. --AlrikOhnegrund 15:02, 23. Dez 2004 (CET)

Also grundsätzlich bin ich da offen, aber dann bräuchte ich auch einen Gegenvorschlag, wie man die unterschiedlichen Bereiche ansonsten benennen soll. Bei einem Abenteuer gibt es ja beispielsweise drei Seiten (Publikation, Meisterinfo und Chronik) die müssen? ja auch unterschiedlich heißen. Ob ich da nun "Chronik:Abenteuer" oder "Abenteuer (Chronik)" schreibe erscheint mir relativ egal, zumindest ist der Aufwand derselbe (letztere ist sogar 2 Zeichen länger ;-).
Auuußerdem (jetzt kommt wieder Totschlagargument 1B) macht es ein "Index:Gareth" dem Benutzer deutlicher, dass es hier um einen Index geht, als einfach nur "Gareth", bei dem meiner Meinung nach die Gefahr besteht, dass der Eintrag in ein Lexikon ausartet. Ich hoffe mal, wir bekommen da demnächst ein wenig Absicherung.--Marius 09:49, 23. Dez 2004 (CET)
Namensräume helfen in erster Linie bei doppelten Namen wie Ort:Gareth, Gareth/Chronik und Geschlechter:Gareth. Gareth ist dann eine Seite mit Links zu den anderen Gareth-Seiten. Für Aventurien haben wir z. B. bereits eine Seite zur Begriffsklärung und eine in der Chronik. (Gial 13:39, 23. Dez 2004 (CET))

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden das hatte ich auch kapiert. Aber wenn du mal genau liest, dann merkst du dass ich der Meinung bin NUR für Gareth/Chronik einen Namensraum zu benötigen, damit wäre dann Ort:Gareth überflüssig, ich gebe aber zu dass Geschlechter:Gareth durchaus Sinn machen könnte, wenn dieser Namensraum tatsächlich häufiger kollidiert. Ansonsten wäre [[Geschlechter von Gareth]] meiner Meinung nach die bessere Alternative. Ein weiterführender Link von Gareth auf die obigen Seiten müsste sowieso erstellt werden. Es soll ja schließlich "Anfängerfreundlich" sein und momentan kennt wohl keiner von uns alle Namensräume ... wie dann ein neuer Benutzer?! --AlrikOhnegrund 15:02, 23. Dez 2004 (CET)

Ich finde die Strukturierung mit Hilfe der Namensräume überflüssig und verwirrend. Die Namensräume der Software haben technische Hintergründe. Die Software bietet für verschiedene Namensräume unterschiedliche Funktionen an. z. B. können Seiten im Spezial: Namensraum nicht editiert werden und eine Seite im Kategorie: Namensraum zeigt die Links auf sich an. Die zusätzlichen Namensräume die Ihr hier eingeführt habt Sorgen nur dafür, dass die Artikelnamen nicht mehr lesbar sind, und nur noch mit Pipes verlinkt werden. Wenn in der Kategorie:Chronik nur Artikel sind, die mit "Chronik:" anfangen frage ich mich, wofür dien die NR da? Gibt es wirklich einen Grund dafür? --Geran 16:55, 24. Jan 2005 (CET)

Ja, und der wird glaube ich im Verlaufe dieser Diskussion auch mehrmals erwähnt :-) Im Grunde geht es nur darum, dass wir die Seiten der "Projekte" voneinander trennen wollen. Also [[Publikation:Blutige See]] vs. [[Index:Blutige See]] oder Gareth/Chronik vs. [[Index:Gareth]]. Inzwischen bin ich aber auch mehr von meinem Lösungsvorschlag weiter unten überzeugt. Statt für alle Artikel Namensräume (NR) zu vergeben und damit Kollisionen (relativ kompliziert und Einsteigerfeindlich) auf jeden Fall zu vermeiden, wäre ich dafür auf die NR zu verzichten und die Kollisionen jeweils einzeln zu lösen, wenn sie denn auftreten. So wie es in der Wikipedia gemacht wird. Auf Gareth steht dann: "Dies ist eine Verweisseite, bitte ändern sie den link auf die richtige Seite, [[Gareth (Chronik)]] oder [[Gareth (Index)]] ..."
Ein anderer Grund für die NR war übrigens noch, dass man NR getrennt voneinander durchsuchen kann.--Marius 19:57, 24. Jan 2005 (CET)

Vorschläge: anstatt Namensräumen[Quelltext bearbeiten]

Ist die Feststellung richtig, dass "umständliche" Namensräume das Ziel haben, dass wir nicht in ein Lexikon ausarten (ich meine speziell z. B. "I:Gareth") ? Dann macht das aber nicht viel Sinn, wenn es einen Redirect von Gareth -> I:Gareth gibt! – Und früher oder später gibt es alle Redirects, die zu den jeweiligen Namensräumen führen.
Wenn ich es mir so überlege machen eigentlich nur noch wenige Namensräume Sinn:

  • Meisterinformationen:Abenteuername
  • Chronik:Ereignis was dann auch alle Abenteuer, Romane, Regionen, Städte, etc. als "Ereignis" erfasst

Ansonsten ist eigentlich gar kein Namensraum notwendig

  • Jahreszahl sogar das wäre praktischer
  • Begriff also fast alles (auch Abenteuername) OHNE Namensraum

Stattdessen könnte man (s. o.) eben Seitenkategorien verwenden, damit eine automatisierte Ordnung und Suche möglich wird. --AlrikOhnegrund 12:40, 23. Dez 2004 (CET)

Angefügte Klammer anstatt Namensraum spart Zeichen
Ich finde die Schreibweise Abentername (Meisterinformationen) deutlich besser als Meisterinformationen:Abentername, denn die erste kann man mit [[Abentername (Meisterinformationen)]] in einen Fliesstext einbauen ohne dass sie stört während man bei der zweiten Form den Link umständlich umbenennen muss: [[Meisterinformationen:Abentername|Meisterinformationen zu Abentername]]. Die Variante ohne Namensraum spart Zeichen, nicht die andere!!! --Märchenonkel 14:00, 23. Dez 2004 (CET)
Ich finde diese Lösung ebenfalls besser. --Geran 16:50, 24. Jan 2005 (CET)

Vorschläge für Seitenkategorien[Quelltext bearbeiten]

Anstatt Namensräumen schlage ich folgenden Seitenkategorien vor, die soweit ich weiß auch mehrfach einer Seite zugeordnet werden können:

  • Kategorie:Autor, Kategorie:Publikation, Kategorie:Roman
  • Kategorie:Kampagne, Kategorie:Abenteuer, Kategorie:Meisterinformationen
  • Kategorie:Chronik, Kategorie:Zeittafeln, Kategorie:Besonderes Ereignis
  • Kategorie:Index, Kategorie:Geographie, Kategorie:Fauna und Flora bzw. Kategorie:Tiere und Pflanzen
  • Kategorie:Regelindex, Kategorie:Nachteil, Kategorie:Vorteil, Kategorie:Talent
  • Kategorie:Mythologie, Kategorie:Götter und Wesenheiten, Kategorie:Kulte
  • Kategorie:Magie, Kategorie:Elementarismus

etc.

Namensräume helfen in erster Linie bei doppelten Namen wie Ort:Gareth, Gareth/Chronik und Geschlechter:Gareth. Gareth ist dann eine Seite mit Links zu den anderen Gareth-Seiten. Für Aventurien haben wir z. B. bereits eine Seite zur Begriffsklärung und eine in der Chronik. (Gial 13:39, 23. Dez 2004 (CET))

Lösungsvorschlag[Quelltext bearbeiten]

Nach der anhaltenden Kritik an den Namensräumen hier der Versuch eines Lösungsvorschlags:

  • Namensräume werden (größtenteils?) abgeschafft.
  • Wir definieren für die jeweilige Seite ohne Namensraum eine Standardverwendung.
  • Alle Artikel zu Produkten von FanPro werden einfach mit ihrem Namen geschrieben und werden in ihrer Standardverwendung dem Projekt Publikationen zugeordnet. Auf Schwerter & Helden oder Unsterbliche Gier befinden sich dann also die Beschreibungen der Box bzw. die Abenteuerinformationen an denen wir gerade arbeiten.
  • Alle aventurischen Begriffe werden standardmäßig dem Index zugeordnet. Also sehr kurze Definition und dann Quellenangaben. Das betrifft dann beispielsweise Gareth oder Boron. Sollte der Begriff mehrfach belegt sein, wird die Spezifizierung des Begriffs in Klammern dahinter geschrieben (wie in der Wikipedia). Das ergibt dann: [[Gareth (Stadt)]], [[Gareth (Provinz)]] und [[Gareth (Familie)]].
  • Alle Regelbegriffe werden dem Regelindex zugeordnet. Mut, Hammerschlag, etc.
  • Autoren werden auch ohne Namensraum ausgeschrieben, da dürfte es ja sowieso keine Überschneidungen geben Anton Weste, [[Tom Finn]]
  • Meisterinformationen werden in Klammern hinter dem Titel des Abenteuers genannt. Also Unsterbliche Gier/Meisterinformationen
  • Die Chronik: Da lässt man entweder alles so, wie es ist oder wir arbeiten auch hier mit Klammern hinter dem Namen, also [[Gareth (Chronik)]], [[Thorwal (Chronik)]] und 1023. Die Ereignisse selbst würde ich nicht mehr verschieben, weil es A) schon ziemlich viele sind und B) sie für mich keine ganzen Artikel darstellen und deswegen einen eigenen Namensraum verdienen (wie auch die Vorlagen:).
  • Keine Ahnung, was wir mit Mythologie machen um es vom Index zu trennen. Wo ist die Grenze zwischen Index und Mythologie?

--Marius 15:43, 23. Dez 2004 (CET)

Klingt sehr gut, ein okay von mir. --Märchenonkel 16:11, 23. Dez 2004 (CET)
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo ich Infos zu den technischen Unterschieden zwischen Namensräumen und (Seiten)kategorien finde?
Help:Namespace und Help:Category sind meiner Meinung nach ganz gut.--Marius 19:43, 24. Dez 2004 (CET)
So, meine Meinung will ich auch mal kundgeben, aber nur ganz kurz, gleich ist Kirche angesagt ;-)
Namensräume finde ich enorm praktischer als Kategorien, die Unterscheidung ist einfach viel leichter bei Doppelt- und Dreifachnennungen. Und so schwierig ist es auch nicht die Namensräume von Hand wegzueditieren.
Aber ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest --Garulf 17:07, 24. Dez 2004 (CET)
Zwei der Vorteile von Kategorien gegenüber Namensräume sind: a) Eine Seite kann in mehreren Kategorien sein, b) Zu einer Kategorie wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis erstellt.
Aber egal welche Lösung wir wählen, wichtig ist dass jede Seite auch mit "nacktem Namen" existiert, so dass ein normaler Link wie [[Alrik]] stets auf eine existierende Seite führt (wenn auch dort dann nur eine Begriffserklärung steht welche auf die verschiedenen anderen Seiten verweist). Dies ist wichtig damit ein Benutzer eine Link auf einen ungeschrieben Artikel von einem Link in den falschen/fehlenden Namensraum/Kategorie unterscheiden kann. --Märchenonkel 20:20, 24. Dez 2004 (CET)

Als packages-geschädigter Informatiker habe ich immer noch Bauchschmerzen beim Verzicht auf Namensräume. Das beste Argument bisher für einen Verzicht ist meiner Ansicht nach der Verweis auf die Wikipedia. Wenn das dort keine Probleme macht stehen unsere Chancen wohl auch nicht schlecht. Allerdings sehe ich immer noch kaum Änderungsbedarf. Ich habe noch nicht wirklich verstanden was eigentlich gegen die saubere Aufteilung in Namensräume spricht. Der einzige Nachteil den ich bisher gesehen habe ist, dass bei den Kategorienseiten die Einträge voll qualifiziert aufgeführt sind (aber durch Argument beim category markup korrekt sortiert). (Gial 03:37, 26. Dez 2004 (CET))

Ich habe auch nichts gegen Namensräume, schließlich kam die Auflistung der Namensräume mit eigenen Vorschlägen u. a. von mir. Ich habe allerdings etwas dagegen ständig die blöden Namensräume tippen zu müssen. Wenn wir uns darauf einigen, dass es wenigstens die nackten Namen ebenfalls gibt, die dann eventuell einen Redirect enthalten, bin ich auch damit zufrieden. Inzwischen wird ja auch die Verwendung eines Bots greifbar, daher sehe ich die Diskussion als fast geklärt an: Jeder macht was er für richtig hält später wird der Bot alle notwendigen Verweise und Redirects automatisch anpassen. --AlrikOhnegrund 15:24, 26. Dez 2004 (CET)

Endgültige Entscheidung des Themas Namensräume[Quelltext bearbeiten]

So, ich finde, wir haben jetzt lange genug über den Sinn und Unsinn von Namensräumen diskutiert und es muss endlich eine Entscheidung fallen (schon allein deshalb, weil die Diskussion den Index behindert Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden.
Nach der Abstimmung auf Wiki Aventurica:Abstimmungen sieht man ja den Trend, der gegen die Namensräume spricht. Also sollten wir uns jetzt auf eine Lösung einigen.
Das Problem das nun auftaucht, ist die genaue Benennung und die Links dorthin.

  1. Sollen wir also eine Verweisseite einrichten, wie z. B. Perricum wo man sich dann aussuchen kann, ob man auf [[Perricum (Index)]] oder [[Perricum (Chronik)]] kommt. Das heißt, hinter jeden Namen kommt die Funktion in Klammern.
  2. Oder sollen wir auf die Standardseite das häufigstgefragte Schreiben, also z. B. eine Kurzbeschreibung bei aventurischen Begriffen (Index?) oder bei Publikationen die allgemeine Informationsseite, wo dann z. B. auf die Meisterinformationsseite weitergeleitet wird. Und die anderen Links halt mit der Funktion in Klammern leben müssen.

Ich würde meinen, dass wir die Abstimmung und die Diskussion hier bis Sonntag den 6.2.05 laufen lassen und bei Bedarf verlängern. Aber die Entscheidung sollte bald fallen, weil eigentlich alle Projekte daran gehindert werden.
--Garulf 18:45, 31. Jan 2005 (CET)

Tja. Schauen wir doch mal. Variante 1 wäre im Vorteil bei relativ wenigen Konflikten. Dann kann man standardmäßig immer die Variante ohne Klammern wählen und den link dann bei Bedarf ändern, wenn man feststellt, dass es zu dem Thema zwei Seiten gibt. Das wird allerdings vermutlich schnell nervig, wenn es viele Konflikte gibt, wie etwa bei den Meisterinfos (theoretisch jeweils zwei Seiten pro Abenteuer, die normale Seite und die MI). Außerdem würde ich schon erwarten, dass ein Link auf Schlacht in den Wolken auf die Produktbeschreibung führt und dass ich auf Gareth erfahre, um was es sich bei dem Begriff handelt (Index) und nicht gleich die Geschichte der Stadt bekomme. Ich wäre daher für Variante 2. Aventurische Begriffe verweisen auf den Index (dort dann links auf die Chronik, sofern vorhanden), Produktnamen verweisen auf die Produktbeschreibung (dort dann links auf die MI und eventuell die Chronik), Regelbegriffe verweisen auf den Regelindex, Personennamen verweisen auf eine Beschreibung der Person, etc. Variante 1 wäre aber bei einem anders gelagerten Konflikt nötig. So bezeichnet Blutige See sowohl einen avent. Begriff als auch ein Abenteuer. Bei so einer Art von Konflikt würde ich dann wieder eine Verweisseite setzen, von der aus man auf [[Blutige See (Index)]] und [[Blutige See (Abenteuer)]] gelangt.--Marius 00:40, 1. Feb 2005 (CET)
Mmh, hört sich so ganz gut an.
Und beim Mythologie-Projekt, dann überall hintendran (Mythologie) setzen, weil es da ja ständig Überschneidungen mit dem Index gibt. Wie machen wir es dann eigentlich da? Einfach auf beiden Seiten die Quellenangaben und beim Index die Kurzbeschreibung mit Link zur Mythologieseite und dort dann eine ausführlichere Beschreibung mit nochmals Quellenangaben?
Na ja, Quellenangaben können wir eigentlich nie genug haben Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
--Garulf 07:42, 1. Feb 2005 (CET)
Da fände ich es ja am schönsten, wenn es uns gelänge die Infos aus dem Mythologie-Projekt in den Index aufzunehmen, also keine zwei Seiten daraus machen. Oben auf einer Seite schnell den Index und darunter dann außeraventurische Infos über Herkunft des Begriffs, Anekdoten, etc. Infos über die irdische Entwicklung von DSA können wir ja beliebig benutzen. Dexter Nemrod ist ja nun z. B. auch nicht unbedingt der Mythologie zuzuordnen.--Marius 11:50, 1. Feb 2005 (CET)
Warum benutzen wir nicht so wie auf Wikipedia Disambigouation-Seiten(=Erklärseiten, dass der Begriff mehrere Dinge bedeutet und dann alle als anklickbare Liste zu den jeweiligen Namensräumen anzeigt)? Bsp. Bogen --AlrikOhnegrund 20:29, 2. Feb 2005 (CET)
Nun ja, ich würde mal denken, wenn man hier auf einen Begriff klickt, dann nur, weil man eine Erklärung für den Begriff haben will. Und diese Erklärung liefert sowohl der Index (aventurisch und Regel) als auch die Publikationsseite. Von diesen Seiten kann man ja auch ohne Probleme Links zu den weiteren Seiten setzen (natürlich auch mit Erklärung).
Und die Namensräume werden ja zum größten Teil abgeschafft (so ist nun mal der Kanon, auch wenn es mir ebenfalls nicht passt ;-))
Wenn also bis morgen kein stichhaltiges Argument vorliegt, das gegen die bisherigen Vorschläge ist, sehe ich das Thema als erledigt an und verschiebe diese Diskussion ins Archiv. Dann können wir nämlich endlich anfangen den Index fortzuführen.
--Garulf 11:55, 5. Feb 2005 (CET)
Zustimmung, Zustimmung, Zustimmung. Disambigouation-Seiten können wir dann verwenden, wenn ein Begriff aus zwei Rubriken stammt. Wie mein bereits erwähntes Beispiel mit Blutige See (ist sowohl ein Produkt, als auch ein aventurischer Begriff).--Marius 17:48, 6. Feb 2005 (CET)

Wiki Aventurica ist kein Lexikon[Quelltext bearbeiten]

Verschoben nach Wiki Aventurica:Wiki Aventurica ist kein Lexikon.

Warum Wiki-Aventurica?[Quelltext bearbeiten]

Hi, warum habt ihr das hier zu findende Material nicht gleich auf Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite) gestellt? Das wird doch DAS Lexikon schlecht hin. Denke, werde damit anfangen cu.

Die Wikipedia ist ein Lexikon, das sich mit der "wirklichen Welt" beschäftigt. Wenn da jeder anfangen würde, Infos für sein Lieblingsrollenspiel hineinzuschreiben, wäre die Wikipedia bald "vollgekleistert" mit diesen Seiten und man könnte den eigentlichen Inhalt nicht mehr finden. Jemand hat hier mal behauptet, dass alleine die Existenz der Seite zum Schwarzen Auge in der Wikipedia schon umstritten ist/war. Du wirst dort also mit deiner Idee nicht gerade Freunde finden.--Marius 12:20, 12. Jan 2005 (CET)
Genau, die Wikipedia ist eine irdische Enzyklopädie und damit definitiv nicht der richtige Ort für ein aventurisches Lexikon. Ganz zu Schweigen von einem Index aventurischer Begriffe, Rollenspieltipps oder Hausregeln und, und, und. --Märchenonkel 17:45, 15. Jan 2005 (CET)

Eine Beschreibung zu Das schwarze Auge ist dort schon zu finden, auch zu vielen anderen.

Urheberrechtsproblematik[Quelltext bearbeiten]

Ich zitiere aus der Rezension zu Magische Zeiten auf borons-reich.de:

Eigentlich kann ich alle Informationen aus diesem Buch genauso gut
und vermutlich noch schneller und ansprechender präsentiert im Internet finden.	 

Vor diesem Hintergrund sollte UNBEDINGT noch einmal die Chronik überflogen und mit den Buchdaten verglichen werden BEVOR der Brief an Thomas Römer abgeschickt wird!!! Sonst kann es uns sehr schnell passieren, dass die sich mit Bezug auf genau diese Zeile in der Rezension sehr ablehnend unserem Projekt gegenüber zeigen.--AlrikOhnegrund 20:29, 2. Feb 2005 (CET)

Auch wenn ich hier in Sachen Urheberrecht schon häufiger Panik geschoben habe, die Aussage sehe ich eigentlich sehr locker (auch wenn sie mir nicht gefällt). Die Infos in Magische Zeiten beziehen sich quasi nur auf irdische Fakten. Eine Produktübersicht, die Geschichte des Spiels (nicht Aventuriens) und die Autoren. Das sind alles Infos die man frei verbreiten kann und die es auch werden, man findet sie nämlich wirklich bereits im Internet. Da hat der liebe Rezensent schon ganz Recht. Das war für mich persönlich aber kein Grund mir das Buch nicht zu kaufen und seine Sichtweise finde ich da auch zu kurz gegriffen. Magische Zeiten hat halt eher einen sentimentalen Wert, als einen praktischen Nutzen.--Marius 22:48, 2. Feb 2005 (CET)

Roboteinsatz beantragen[Quelltext bearbeiten]

Nachdem die Tests mit dem Robot bis auf wenige Ausnahmen positiv verlaufen sind, möchte ich alle Nutzer auf die Seite Wiki Aventurica:Antrag auf Roboteinsatz hinweisen. Wer irgendwelche verschobenen Links, Rechtschreibfehler, falsche Namensbezeichnungen, Kategorien, Namensräume, Links, Bilder, Klassen, Farbausdrücke, etc. gefunden hat, der sollte einfach auf der besagten Antragsseite einen Eintrag machen. Damit sollte es dann möglich sein, die Arbeit und Zeit anstatt für so lästige Korrekturen sinnvoller für andere Dinge einsetzen zu können. --AlrikOhnegrund 14:55, 4. Mär 2005 (CET)

Einsatz eines Robot[Quelltext bearbeiten]

Klarstellung: Der Bot greift per www auf die Daten zu WIE JEDER andere Benutzer auch! Es handelt sich also gerade nicht um einen Datenbankdirektzugriff.
Ich habe eine Seite mit Vorgaben für die Benutzung erstellt, wäre schön wenn da jeder mal vorbeischaut: Wiki_Aventurica:Robots --AlrikOhnegrund 15:24, 26. Dez 2004 (CET)

A propos Bots: Wer kennt sich mit Bots aus bzw. traut sich ein Programmierung mit Perl etc. zu ? --AlrikOhnegrund

Ich kann mich deinen Argumenten nur anschließen, wäre sofort für das Ersetzen der Namensräume mit Kategorien zu haben. (Wie sieht denn den so ein Wikibot aus? Hast du einen Link auf einen solchen Bot?) --Märchenonkel

Ich habe mal Benutzer:LarsF direkt auf seiner Diskussionsseite bezüglich Bots angeschrieben. Bitte nachlesen. Es gibt einen Robot für Mediawikis, der in Python geschrieben wurde und opensource zur Verfügung steht. --AlrikOhnegrund 15:02, 23. Dez 2004 (CET)

Zu dem Bot: Ich denke, dass ich den ans Laufen bekomme. Zwei Sachen sind mir als nützlich aufgefallen: upload (wobei mir noch unklar ist, ob nur Bilder hochgeladen werden können) und replace (automatische Ersetzung - auch mit RegExp - für Rechtschreibfehler oder auch Ersetzungen Kategorien etc, z. B. wäre die CSS-Sache in der Chronik einfacher damit gewesen) --LarsF 15:29, 24. Dez 2004 (CET)

Von wegen Bot: Haben wir ein Backup? Nicht dass das direkt im Zusammenhang mit dem Bot stände, aber beim Gedanken an einen ersten Bot-Lauf ohne erfolgreich getestetes Backup bekomme ich Bauchschmerzen... (Gial 03:37, 26. Dez 2004 (CET))

Ich dachte, Du wärest auch Informatiker? Jedenfalls ist der Bot nichts anderes als eine gescriptete Benutzereingabe, die nicht mehr kann als dieser auch (Allerdings schneller, schöner breiter, größer, etc.). Mit anderen Worten: Wenn der Bot was kaputtmacht, einfach auf wiederherstellen der vorigen Version gehen, Problem gelöst. Die Datenbank selbst wird nicht direkt verändert. --AlrikOhnegrund 15:24, 26. Dez 2004 (CET)

Jupp, nur gegebenenfalls bei hunderten von Artikeln in diversen Versionen. Was schief gehen kann wird auch schief gehen. Ansonsten hatte ich mir den Bot noch nicht angeschaut - dachte in der Tat, dass es sich um einen Serverseitigen handeln würde. Je mehr ich drüber nachdenke desto merkwürdiger finde ich die Idee so was auf dem client zu machen... Egal, immerhin gibt es so keine Rechteprobleme. (Gial 06:18, 27. Dez 2004 (CET))
Warum Client-seitig? Ganz einfach: Die Admins sind meistens nicht da, wenn man sie braucht. Warum daher nicht Routineaufgaben, zu denen man als normaler Nutzer eh berechtigt ist, automatisiert durchführen? Serverseitig wäre allein schon deswegen blöd, weil ja theoretisch gleichzeitig eine Überarbeitung von einem anderen Nutzer erfolgen könnte. Daher sollte der Robot technisch gleich gestellt werden wie ein Nutzer. Außerdem, wo bliebe die Transparenz? So kann man genau nachvollziehen, wer was wann und wie gemacht hat. --AlrikOhnegrund 18:42, 24. Jan 2005 (CET)

Uploads: Egal ob mit oder ohne Bot, hier im Wiki können scheinbar nur Grafiken hochgeladen werden. Die Überprüfung kann allerdings leicht ausgetrickst werden, siehe AbenteuerlisteGross.csv --AlrikOhnegrund 15:06, 29. Dez 2004 (CET)

Projekt des Monats[Quelltext bearbeiten]

Demnächst geht ja der Monat Januar zu ende und damit wird auch ein Wechsel des Projekt des Monats fällig. Gibt es Vorschläge für den Februar? Es sollte möglichst simpel und für Anfänger geeignet sein, bereits existieren oder völlig neu sein.

Das Wörterbuch ist m. M. n. nicht so gut angekommen, wie noch die Läden-Seite im letzten Jahr. Macht es aus eurer Sicht Sinn, das Projekt des Monats am Leben zu lassen? Verbesserungsvorschläge?--Marius 11:53, 24. Jan 2005 (CET)

Ich finde die Idee mit dem PdM hervorragend. Das Hauptproblem beim Projekt des Monats ist allerdings die geringe Mitarbeiterzahl, die hoffentlich bald steigen wird... Ab 200-300 Nutzern wird dann auch die Beteiligung bei so einem Projekt sehr viel größer sein.
Ansonsten möchte ich dir widersprechen: Bis 24.01. waren es beim Wörterbuch immerhin 24 Änderungen von ca. 7-8 verschiedenen Leuten. Das heißt, ca. 1/7 aller Nutzer haben mitgemacht und mehr als 15 % werden wir wohl selten zur Mitarbeit an einem Projekt bewegen können. Die DSA-Läden sind eigentlich meiner Meinung nach kein wirklich gelungenes Projekt, weil die sehr umfangreiche Händlerliste von FanPro, die ich unten auf der Seite verlinkt habe immer noch sehr viel mehr Daten enthält und eigentlich nur hätte konvertiert werden müssen. Anders gesagt: Wenn jemand die Umwandlung in die eigene Hand genommen hätte, wären wir jetzt einiges vollständiger ...
Ein Projekt verdient meiner Meinung nach erst dann das Prädikat gelungen, wenn es in einer Qualität und Ausgiebigkeit hier im Wiki "erschaffen" wurde, die andere Quellen im Netz verblassen lässt (ohne eine Urheberrechtsproblematik in Gang zu setzen). Kandidaten für solche gelungen Projekte (wenn sie denn weiter fortgeschritten sind) könnten momentan sein:

  1. die Chronikseiten
  2. die Erratasammlungen
  3. die Wörterbücher in allen bekannten aventurischen Sprachen
  4. die komplette Datenbank aller Abenteuer mit (hoffentlich bald vielen) weiterreichenden Meisterinformation

Im Moment ist allerdings noch kein Projekt wirklich richtig ausgereift und damit gelungen... Aber vielleicht in 6 Monaten? --AlrikOhnegrund 18:26, 24. Jan 2005 (CET)

Eventuell ist das ja etwas missverständlich. Im Moment (und damit meine ich wirklich im Moment) wird das Projekt des Monats von mir benutzt um Einsteigern ein Projekt vor die Füße zu legen, das sie gleich bearbeiten können (ohne viel Wikikenntnisse oder Arbeitsaufwand). Der Neuling soll also nicht lange suchen müssen sondern gleich mitmachen. Daher bewerte ich im Moment den Erfolg des Projekts des Monats danach, wie viele neue Leute daran arbeiten und Einträge erstellen. Ich vergleiche gerade beide Versionshistorien und muss dir da recht geben. Das Wörterbuch hat scheinbar nicht weniger neue Leute angelockt, als die Läden-Seite. Vermutlich wurde mein Gefühl getäuscht, weil das Wörterbuch von Beginn an schon ziemlich voll war. Klar hätte ich auch einfach die Händlerseite von FanPro nehmen können, aber
  1. ist das nicht Sinn des Projekts des Monats -> Leute anziehen, daher mit möglichst leerer Seite starten
  2. ist so die Aktualität der Seite sichergestellt und jeder kann noch ein paar persönliche Worte loslassen
Also wie geschrieben, das Projekt des Monats ist keine Wikipedia-Qualitätsoffensive sondern ein Einsteigerprojekt mit niedriger Einstiegshürde (zumindest war es von mir so konzipiert). --Marius 19:37, 24. Jan 2005 (CET)

Redirects[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, dass wir alle Redirects, die "notwendig" sind mit der Kategorie Kategorie:Notwendiger Redirect versehen. Auf diese Art, könnte man leicht überflüssige Redirects unterscheiden und gar eventuell mit dem Bot automatisch korrigieren lassen. --AlrikOhnegrund 15:31, 31. Jan 2005 (CET)

Ich weis nicht, ob das überhaupt geht. Vom Syntax her besteht ein Redirect aus
#REDIRECT [[Seitenname]]
und sonst nichts. Wenn wir da noch die Kategorisierung mit eintragen ist das eventuell nicht mehr "aufwärtskompatibel" und beim nächsten Upgrade der Software "zerschießen" wir alle Redirects. --Geran 11:22, 1. Feb 2005 (CET)
Also zumindest im Moment funktioniert es. Das kann man an den Redirects sehen, die Alrik für Hadmar angelegt hat. Das wäre dann auch für den Index ganz schön, da könnten wir dann für die unterschiedlichen Schreibweisen jeweils Redirects mit der Kategorie:Index anlegen und die werden dann automatisch in die alphabetische Liste übernommen. Wie das nun allerdings technisch bei einem Update ausschaut, k. A.--Marius 11:38, 1. Feb 2005 (CET)
Bisher sieht das noch gut aus. Momentan wird geprüft, ob die Seite mit '#redirect ' anfängt. Weitere Text ist egal.
Trotzdem bin ich gegen ein Kategorisieren der Redirects. Heißt das, dass nicht kategorisierte Redirects gelöscht werden? Das führt doch nur dazu, dass dann alle Redirs in die Kategorie gesteckt werden. Damit ist der Effekt wieder weg. --Geran 14:16, 1. Feb 2005 (CET)

Redirectproblematik mal rein technisch gesehen[Quelltext bearbeiten]

Keine Ahnung, Geran, was dir daran nicht passt. Ich seh es mal rein technisch:

  • Wir haben über kurz oder lang eine ganze Menge an Redirects
  • Viele der Redirects sind überflüssig, WENN sie auf den jeweiligen Seiten (durch den Bot? oder per Hand) mit Spezial:Whatlinkshere&target=Seitenname ersetzt werden.
  • Will man das aber automatisieren, kommt man automatisch mit all den Seiten in Konflikt, wo eben der Redirect notwendig ist
  • Lösung des Problems ist a) Kennzeichnung der überflüssigen b) Kennzeichnung der notwendigen Redirects
  • a) geht schlecht, sonst wäre das Problem ja schon gelöst, also bleibt wohl oder übel nur b)
  • Ergebnis: Der Robot wird alle Seiten, die #Redirect enthalten auf die besagte Kategorie überprüfen und NUR falls nicht da per Whatlinkshere das Problem lösen (oder eine lange Liste erstellen, die man dann beim Bot interaktiv bestätigen kann...

Da ist es doch völlig egal, ob wir irgendwann 2000 Seiten in der Kategorie haben, ist doch nur eine "Marke". Gerne können wir das auch mit folgendem Textbaustein lösen: <!-- Dieser Kommentar ist für den Bot, bitte nicht entfernen! Redirect notwendig --> Aber ganz ohne Kennzeichnung geht es eben nicht. --AlrikOhnegrund 19:23, 1. Feb 2005 (CET)

Was mir daran "nicht passt" ist die Tatsache, dass das mir zu "Überreglementiert" erscheint, und das das Verfahren ohnehin irgendwie sinnlos ist. Es gibt 4 Möglichkeiten
  1. Der User kennt die Kategorie und legt einen Redir an, der erhalten bleiben soll.
  2. Der User kennt die Kategorie und legt einen Redir an, der nicht erhalten bleiben soll.
  3. Der User kennt die Kategorie nicht und legt einen Redir an, der erhalten bleiben soll.
  4. Der User kennt die Kategorie nicht und legt einen Redir an, der nicht erhalten bleiben soll.
Möglichkeit 2 und 4 sehe ich eigentlich als unsinnig an, wer legt schon einen Redir an, wenn er nicht erhalten bleiben soll. Also bleiben noch 1 und 3. Wo genau ist dann der Vorteil einer Kategorie? Das führt nur dazu, dass alle, die die Kategorie kennen Ihre Redirs immer Kennzeichnen und das alle, die die Kategorie nicht kennen sich Fragen, wo ihre Redirs hin verschwinden. --Geran

Das versteh ich nicht. Hauptproblem sind tatsächlich Seiten die verschoben werden und wenn wir uns jetzt beim Namensraum auf ein Verfahren geeinigt haben wird es zahlreiche Verschiebungen geben. Was bitte soll verschwinden? Ich sagte doch es wird eine Liste für den Robot erstellt, die dann interaktiv bearbeitet wird (etwa: soll der Redirect ersetzt und dann gelöscht werden oder ist er notwendig?). Ungeprüfter Automatismus geht meiner Erfahrung nach meistens schief.

Meiner Meinung nach sollte erst einmal wirklich ein Problem entstehen, bevor versucht wird es zu lösen. du sprichst von 2000 Redirects? 2000 Redirects nehmen in der Datenbank gerade mal 20000 Byte weg. Wenn wir 2000 Redirs haben werden wir aber sicher eher 20000 Seiten haben... die paar Redirs stören da auch nicht. Warum suchst Du krampfhaft nach einer Lösung, zu der es kein Problem gibt? --Geran 19:45, 1. Feb 2005 (CET)

Ich spreche hauptsächlich von Verschiebungen. An notwendige Redirects werde allein ich in den nächsten 2 Wochen mehrere hundert anlegen. (alle Abenteuernummern zu den Abenteuertiteln, genauso die Zweittitel, etc.

Und die Verschiebungen werden zu 90 % von Bots erledigt werden. Da kannst du schneller (und besser) den Bot anpassen, das er den Redirect als Löschbar markiert, oder noch besser, das er ihn direkt "inlined". Genauso gut kannst Du auch eine Liste mit Artikeln fordern, die nicht gelöscht werden sollen. Damit die Artikel, die wegfallen sollen besser sichtbar sind. Das ist m. M. n. eine komplette Umkehrung des Wiki-Prinzips. --Geran 11:46, 3. Feb 2005 (CET)
Interessanter wäre es, die Software zu modifizieren, das Redirects, die durch eine Verschiebung entstehen automatisch in eine Kategorie kommen. Das wäre sinnvoll. --Geran 12:11, 2. Feb 2005 (CET)

Da gebe ich dir Recht! Du hast damit die optimale Lösung genannt. Allerdings gilt für mich das Prinzip: Hilf dir selbst, dann hilft dir Phex. Und mit meiner Methode könnte man so lange "leben" bis die Admins wieder mal aus dem Dornröschenschlaf erwacht sind, der ja bisweilen ganz schön tief zu sein scheint... Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden Mit anderen Worten, ich rechne nicht damit, dass die Admins vor April wieder auftauchen... umso schöner, wenn ich irre. Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden --AlrikOhnegrund 20:29, 2. Feb 2005 (CET)

Vorschläge von Seiten mit notwendigen Redirects[Quelltext bearbeiten]

  • Mehrfachschreibweisen von Autoren
  • Mehrfachschreibweisen von aventurischen Begriffen
  • Abkürzungen zu Publikationen
  • Nummern von Abenteuern
  • Zweittiteln von Abenteuern
  • ... (bitte weiteres eintragen)

Da wir ja inzwischen wissen, dass wir vor September nicht mit größeren Eingriffen von Seiten der Admins rechnen können, schlage ich vor, einen Weg zu wählen, der es ermöglicht, ganz ohne sie auszukommen. --AlrikOhnegrund 16:11, 18. Feb 2005 (CET)

Anzeige der Seite in Opera[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

der Hinweis, dass diese Seite für den Firefox optimiert wurde, zieht sich vertikal die Seite hinunter, besucht man diese mit dem Opera Browser.
Etwas störend.

-- Hier hat sich noch nix getan --Tommek 09:16, 28. Feb 2005 (CET)

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Screenshot des Fehlers


Ich finde auch nicht, dass der letzte Eintrag sein muss. Im Prinzip gibt es keinen Grund dieses Wiki für den FireFox zu optimieren. Ich habe nichts gegen den FireFox. Im Gegenteil, nutze ich selber. Aber solange über 80 % der User den IE verwenden lohnt sich eine entsprechende "Optimierung" nicht. Im "Großen Vorbild" Wikipedia geht es ja auch ohne.
Der Copyrighthinweis am Ende ist ebenfalls fehl am Platze. Der steht sowieso 2 cm. weiter unten.
Noch ein Hinweis: Das Tag schreibt sich <br />, nicht </br> der HTML-Validator meckert da ein bisschen:[1] --Geran 20:12, 28. Feb 2005 (CET)
So, habe mal meine kleinen aber feinen SysOp Rechte genutzt und den Text entfernt. Der war wirklich überflüssig. Internetseiten gehören meiner Meinung nach für alle Browser optimiert, ich will da keinen Interessenten abschrecken. --Marius 20:24, 28. Feb 2005 (CET)
Perfekt! --Tommek 20:43, 28. Feb 2005 (CET)

Das Projekt des Monats ist überholt[Quelltext bearbeiten]

Moin, wir sollten das Projekt des Monats aktualisieren. Wie wäre es auch mal wochenweise die Städte durchzugehen um dort die entsprechenden Quellen zusammenzutragen? --Tommek 18:45, 7. Mär 2005 (CET)

Mist, ich hatte gehofft, es fällt niemandem auf :-) Leider hat mich bisher für ein neues Thema noch keine Inspiration ereilt. Für Vorschläge bin ich aber gerne offen. --Marius 19:54, 7. Mär 2005 (CET)
Nimm mal Al'Anfa zum Bespiel für eine Woche. Weil es grad passt und die erste Version nicht so toll war. --Tommek 10:58, 8. Mär 2005 (CET)
Ich finde die Idee von Tommek in Ordnung, könnte man auch gleich mal testen, wie viele Leute (die nur mal kurz vorbeischauen) verstehen, dass der Index eine Quellensammlung und kein Lexikon ist. --LarsF 14:22, 8. Mär 2005 (CET)
Ich habe die Idee aufgegriffen und hoffentlich wie angedacht umgesetzt. Wäre super, wenn ihr mithelfen könntet die Seiten jeweils wöchentlich (oder häufiger, wenn schnell Quellen kommen) zu ändern. Das könnt ihr auf Vorlage:Projekt des Monats. --Marius 19:54, 8. Mär 2005 (CET)

Icons und Buttons[Quelltext bearbeiten]

Am Wochenende wurde die Wiki auf Version 1.4.0 geupdated. Scheinbar sind seit dem die Buttons und Icons (z. B. in der Bearbeitungsansicht) kaputt. Wir arbeiten dran. Bzw. habe ich den Personen bescheid gegeben, die daran arbeiten könnten :-) --Marius 19:04, 28. März 2005 (CEST)

So, der Fehler sollte jetzt behoben sein.--Marius 02:22, 12. Apr 2005 (GMT)

Sicherung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da ich gerade wieder etwas Zeit habe und ein wenig schreibe (zu wenig) frage ich mich ob wir eigentlich ein Sicherungskonzept hat. Wer kümmert sich eigentlich um die Technik? --Gial 22:24, 14. Apr 2005 (GMT)
Ein Konzept haben wir da noch nicht. Meine letzte Sicherung ist inzwischen auch schon wieder über einen Monat alt. Um die Technik kümmert sich Nebula/Dennis vom DSA4-Team. Selbiger ist allerdings derzeit im Ausland, auf E-Mails antwortet er aber und er hat auch Zugriff auf den Server. --Marius 23:34, 14. Apr 2005 (GMT)

Im pywikimediabot ist eine Routine eingebaut, mit der man ein gesamtes Wiki downloaden und somit sogar ganz unabhängig von den Serverbetreibern sichern kann. Da dabei die Funktion &action=raw verwendet wird, ist es auch einiges Bandbreitenschonender als ein HTML-spidern. Da ich mit dem entsprechenden Skript noch nicht herumexperimentiert habe und auch so schon etwas überausgelastet bin ;-) würde ich mich freuen, wenn sich mal jemand anderes damit auseinandersetzt. Ich kann dann gerne "hinterherexperimentieren" und das ganze sogar irgendwann in das GUI einbauen. --Alrik 15:55, 15. Apr 2005 (GMT)

Stubs[Quelltext bearbeiten]

Wir brauchen unbedingt eine bessere Klärung im Bereich "Stubs" und "Lexikon". --Geran

Am Text zur Vorlage:KeinLexikon habe ich bereits etwas rumgeschraubt, ich glaube so ist er jetzt aussagekräftiger. --AlrikOhnegrund

Ist Zorgan ein Lexikon-Eintrag? Ist dieser Artikel ein Beispiel dafür, das in diesem Wiki stehen sollte? Immerhin ist er sowohl verwaist (Die Index-Seite zählt in meinen Augen nicht), Sackgasse, Kurz und ein Lexikon-Eintrag. Oder was ist mit Thorwal (Staat)/Chronik meiner Meinung nach gehört so ein Artikel gelöscht, bis sinnvoller Inhalt eingetragen wird. --Geran

Ok, die beiden Seiten sind nicht gerade ruhmreiche Vorbilder... trotzdem bin ich der Meinung, dass die Panikmache auf Wikipedia "bloß nix rotes" bei uns fehl am Platz ist. Werde gleich mal dazu was starten auf: Wiki Aventurica:Abstimmungen. --AlrikOhnegrund
Da hast Du mich falsch verstanden: Ich bin für das rote und gegen sinnlose Seiten. Oder auch gegen Links wie [http:// offizielle Errata - Schwerter & Helden] die nur vorgeben "echte" Links zu sein.

Gibt es hier überhaupt ein Löschverfahren wie beim "großen Vorbild"? --Geran

Klar vorlage:löschen und dann abwarten, bis ein Admin es tatsächlich löscht oder eben anderer Meinung ist. --AlrikOhnegrund 19:15, 26. Jan 2005 (CET)

Kategorien & Namensräume[Quelltext bearbeiten]

Inzwischen haben wir die meisten Namensräume und viele bisher kaum benutzte bzw. überflüssige Kategorien abgeschafft.
Dennoch sollte aus Gründen der besseren Verwaltbarkeit (letztlich auch wg. Roboteinsatz) der Einfachheit halber ein Mindestmass an Kategorien bestehen bleiben (eben alle, die die Verwaltung vereinfachen). Und damit das Ganze nicht allzu durcheinander kommt, schlage ich vor Unterkategorien zu verwenden.
Niemand ist gezwungen, sich mit den Kategorien tiefer auseinanderzusetzen oder sie tatsächlich zu verwenden. Das wird gerne nachträglich von denen übernommen, die das sinnvoll finden ;-)
Aufgrund der Strukturierung bieten sich vor allem hier Kategorien an:

  • es gibt unzählige Städte, daher passt Kategorie:Stadt ganz gut, ebenso bei Gebirgen, Tälern, Flüssen, Passstrassen, Regionen, Landschaften, Meeren, etc. Um Marius nicht zu verärgern schlage ich vor, bis eine größere Anzahl zusammengekommen ist, (nur) [[:Kategorie:Geographie]] (veraltet) zu verwenden. Die anderen obigen Bereiche können dann (später) als Unterkategorien dort mitgeführt werden.
Das kann ich nicht nachvollziehen; was spricht dagegen, jetzt schon Unterkategorien von [[:Kategorie:Geographie]] (veraltet, jetzt siehe Kategorie:Derographie et al) anzulegen und zu benutzen? Sie sind nur spärlich gefüllt, aber eine sinnvolle Kategorisierung kann doch noch und nach gefüllt werden? --LarsF 15:08, 22. Feb 2005 (CET)
Das hatte damit zu tun, dass Marius im sinne eines "Small is beautiful" keine unzähligen vermeintlich leeren Kategorien wollte. Da eine Kategorie relativ einfach und halbautomatisiert in Unterkategorien verschoben werden kann ist dieser Mittelweg auch jetzt (2006) noch eine gute Idee (Siehe z. B. Kategorie:Nahrungsmittel statt Speisen, Getränke, etc.). --Alrik (talk2me) 15:30, 28. Okt 2006 (GMT)
  • Ebenso bei Autoren, Personen, Spielgruppen, Spielerhelden, etc. Aber hier wird es wohl etwas länger dauern bis mehr da ist. Eine Oberkategorie als Zwischenlösung könnte z. B. Kategorie:Rollenspieler sein... (wobei dann die NPC... egal).
  • Vom Regelindex, Errata, etc. ganz zu schweigen.
  • Zur Verwaltung des Wikis wäre eine Obergruppe Kategorie:Wikiverwaltung praktisch (die dann das etwas weniger neutral klingende "Mitarbeiter" ersetzt) mit den Unterkategorien aller Markierungen zum Auffinden nachzubearbeitender Seiten.

Ich denke mit Knapp 75 Kategorien sind wir erstmal gut ausgestattet. Wobei es eigentlich völlig Wurst ist, ob es jetzt doch irgendwann 300 sind, solange das Ganze nur irgendwie sinnvoll ist.
Bei Kategorie:Gottheit habe ich gestern angefangen, den Robot auszutesten, LarsF hat Jahr nach Chronik verschoben. Ein automatisches oder interaktiv gesteuertes Verschieben ist dann bald im Handumdrehen auch im größeren Stil möglich. --AlrikOhnegrund 16:11, 18. Feb 2005 (CET)

Auch wenn ich spät kommentiere gebe ich anlässlich des Anlegens einer neuen Kategorie noch meinen Senf dazu. Ich denke es geht im Wesentlichen darum ob es wahrscheinlich ist, dass jemand die Gruppierungsinformation nutzen wird. Ich habe z. B. gerade Hintergrund als Unterkategorie von Publikation angelegt um alle Regelwerke, Boxen und Hintergrundinformationen zugänglich zu machen was ich z. B. als Link in Publikationen für sinnvoll halte. Fazit: Was natürlich sinnvoll erscheint ist es wohl auch, künstliche Kategorien deuten eventuell darauf hin, dass überhaupt kein Bedarf zur Kategorisierung besteht. --Gial 12:55, 3. Mai 2005 (GMT)

Rhiana - Die Amazone[Quelltext bearbeiten]

Warum ist die Romanreihe noch nicht bei DSA-Publikationen eingefügt?--212.108.190.189 15:37, 11. Mai 2005 (GMT) Weil wir sie schlichtweg vergessen haben?--Marius 20:19, 11. Mai 2005 (GMT)

DSA-Webseiten[Quelltext bearbeiten]

Im Moment verteilen sich die Links zu anderen DSA-Seiten auf DSA-Webseiten und Die besten DSA Webseiten. Ich finde diese Verteilung ein wenig unübersichtlich und eigentlich auch unnötig. Zumal man "die besten" DSA Seiten auch schwer bewerten kann. Ich wäre dafür sämtliche Links auf einer Seite zu sammeln. Gibt es weitere Meinungen zu diesem Thema?--Marius 18:40, 6. Mai 2005 (GMT)

Kommentar von Thomas Römer zur Wiki-Idee[Quelltext bearbeiten]

Ich zitiere kurz aus einem Interview mit Thomas Römer aus dem FanPro Forum:

Wuschel fragt: Auch immer wieder thematisiert wird die Überarbeitung des Lexikons. Im offiziellen Forum wurde auch darüber diskutiert, ein aventurisches Lexikon im Stil eines WIKIPEDIA – Lexikons, eines auf CD befindlichen PDF - Lexikons oder eines Webbasierten Indexes zu erstellen. Derzeit läuft - ganz aktuell - eine Umfrage dazu. Wie ist Deine Meinung dazu?

Thomas Römer antwortet: Ich favorisiere momentan ganz eindeutig ein Modell eines Indexes, der neben einer sehr kurzen Beschreibung des Stichworts (also wie in einem Glossar) die relevanten Textstellen in allen bisherigen Publikationen aufführt (die gültigen Passagen natürlich entsprechend hervorgehoben. Ein solcher Index macht als Wiki natürlich am meisten Sinn, weil eine solche Form die größtmögliche Aktualität liefert. Ein CD-ROM-Lexikon haben wir ja wegen des damit verbundenen Arbeitsaufwands schon einmal begraben, und ein komplettes Wiki-Lexikon können wir aus Copyright-Gründen nicht zulassen.

Wuschel fragt: Neben einem solchem webbasierten Index kann man auch Stimmen vernehmen, die sich ein Regelwerk wünschen, welches in elektronischer Form als PDF vorliegen soll (entsprechend kopiergeschützt natürlich). Gerade die Suche nach der Sonderfertigkeit im Regelwerkshaufen würde dadurch wesentlich vereinfacht werden. Wie stehst Du dazu?

Thomas Römer antwortet: So wie ich das sehe, gibt es momentan noch kein DRM-Modell, das gleichzeitig angemessenen Kopierschutz und größtmögliche Kundenfreundlichkeit bietet. Daher ist ein elektronisch verfügbares Regelwerk erst mal eine nur mittelfristig überlegenswerte Sache. Ich würde auch hier eher auf einen Gesamt-Index auf Wiki-Basis setzen.

Quelle: www.fanpro.com

--Marius 23:11, 28. M?2005 (CEST)

Das klingt doch ganz ermutigend. Die Frage bleibt, wie viel ist noch "Glossar", wie viel ist schon "Lexikon"eintrag? Und die "gültigen Passagen natürlich entsprechend hervorgehoben" ist eine sehr gute Anregung, hatte ich bisher so noch nicht angedacht. Muss ich noch mal drüber nachdenken, wie man das umsetzen kann. --LarsF 17:04, 10. Apr 2005 (GMT)

Autoren (=FanPro Mitarbeiter)[Quelltext bearbeiten]

Auf der Seite Autoren gibt es eine (unvollständige?) Auflistung aller Mitarbeiter von FanPro, die an einem "offiziellen" Werk mitgewirkt haben. Weitere Autoren werden auf Roman verlinkt.

Zu klären wäre natürlich, wie wir Infos zu diesen Autoren im Wiki unterbringen wollen. Nach dem Motto, keine doppelte Arbeit könnte es ein kleiner Erklärungstext sein, der dann

  1. auf die Wikipedia und eventuell die Autorenhomepage verlinkt
  2. und vor allem die dem Autor zugewiesene Kategorieauflistung verlinkt (also alle Seiten, die mit der Kategorie Kategorie:Autorenname markiert sind)

Interessanterweise sind schon zahlreiche Informationen auf Wikipedia zu finden. Ein Link, der als gute Ausgangsbasis für bestehende Informationen dienen kann wäre Liste der Aventurien-Romane.
Als Diskussionsgrundlage für das Format könnte Hadmar Wieser sein. Da könnten wir uns dann auch auf das Problem mit der unterschiedlichen Namensgebung Gedanken machen. --AlrikOhnegrund 15:31, 31. Jan 2005 (CET)

Das dsa4.de-Forum und GNU FDL[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal eine Diskussion zu dem Thema unter [dsa4-Forum] angestoßen. Würde mich natürlich freuen, wenn sich auch die Teilnehmer dieses Wikis beteiligen würden :) --MilesTeg 14:12, 29. Apr 2005 (GMT)

Grafiken für Links[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte mir neulich mal die Mühe gemacht, für Links spezielle CSS anzulegen, die dann vor jedem Link zur Wikipedia ein Logo Datei:Wikipedia-de.png, Datei:Wikipedia-en.png und Datei:Wikipedia-fr.png setzen. Der CSS-Code funktioniert tadellos. Es müsste nur noch von einem der Admins eingebaut werden.
Der entsprechende Zusatz zur Monobook.css ist hier zu finden: Nachricht an die Admins bzw. Hilfe:Links per CSS mit eigenen Grafiken versehen.
Bisher kam allerdings weder ein Echo dazu, noch wurden die Änderungen eingebaut. Würde mich wenigstens über Rückmeldung freuen. Meiner Meinung nach sieht es verdammt gut aus. Würde andere Meinungen gerne hören. --Alrik 18:52, 27. Apr 2005 (GMT)

Ich habe deine Vorschläge eingebaut. Bei mir funktionierte es nach dem Löschen des Cache (vermutlich war da noch die CSS-Datei gesichert). Im Moment gefällt es mir recht gut. Danke dafür. Wer damit gar nicht leben kann, der möge sich bitte melden.-- Marius 19:08, 27. Apr 2005 (GMT)

Ich überlege gerade, ob man nicht doch für Wikipedia:de ein Logo ohne Fahne nehmen sollte. Habe daher gerade noch das Favicon von Wikipedia (ohne Fahne) als PNG hochgeladen: http://www.wiki-aventurica.de/images/1/12/Wikipedia.png entsprechend müsste dann der Text in Monobook.css lauten:

anstatt url("../wiki/images/6/6b/Wikipedia-de.png") dann
url("../wiki/images/1/12/Wikipedia.png") 

Jedenfalls bei englischen und französischen, etc. Seiten finde ich die Fahne gut...? Vielleicht wäre das wieder mal was für eine Abstimmungen.
Mal was ganz anderes: Ich habe extra bei den PNG-Grafiken den Paletteneintrag 0 auf transparent gesetzt, trotzdem scheint es so, als seien die Grafiken nicht transparent. Kann es sein, dass die Mediawiki-Software das Transparentflag löscht? --Alrik 18:19, 28. Apr 2005 (GMT)