Sargasso

aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt

Wikipedia: Sargasso-See

Derographische Begriffe

Natürliche Landschaftsmerkmale:
Berge - Ebenen - Flüsse - Gebirge - Gletscher - Halbinseln
Inseln - Inselgruppen - Mahlstrom - Meere - Oasen - Pässe
Seen - Sümpfe - Täler - Vulkane - Wälder - Wasserfälle
Wüsten


Kulturelle Landschaftsmerkmale:
Siedlungen: Dörfer - Häfen - Historische Siedlungen
Metropolen - Siedlungsruinen - Städte
Bauwerke: Brücken - Festungen - Gasthäuser - Kultstätten
Leuchttürme - Magiertürme - Straßen - Tempel
Türme - Werften


Name abgeleitet von
Sargazo


Kurzbeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Sargasso ist ein großes Tangfeld. Auf ein Sargasso aufgelaufenes Schiff, kann nur unter großen Mühen befreit werden. Am bekanntesten sind die Sargasso-See und das Sargasso-Meer.

Retcon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name
In älteren Publikationen werden die Begriffe Sargasso und Sargasso-See synonym für den allgemeinen Begriff, die Sargasso-See im Südmeer und das Sargasso-Meer im Perlenmeer verwendet. Erst mit Efferds Wogen wird klar zwischen den drei Begriffen getrennt, auf Seite 177 wird auch der Unterschied genau erklärt.

Die Phileasson-Saga (2009) und Totenmeer (und andere Quellen, siehe Sargasso-Meer#Publikationen) verwenden den Begriff Sargasso-Meer/Sargassomeer für das Gebiet im Perlenmeer, das in Die Phileasson-Saga (1999) und Auf der Spur des Wolfes noch als Sargasso-See/Sargassosee bezeichnet wurde.

An fremden Gestaden und Aventurisches Jahrbuch für das Jahr 1037 BF (und andere Quellen, siehe Sargasso-See#Publikationen) verwenden den Begriff Sargasso-Meer/Sargassomeer für das Gebiet im Südmeer, das in Lockruf des Südmeers und Die Fahrt der Korisande noch schlicht als Sargasso bezeichnet wurde.

Der allgemeine Begriff für ein Sargasso wurde im Aventurischer Almanach (1999) noch mit Sargasso-See angegeben.

Am verwirrensten ist die Beschreibung in Blutrosen und Marasken: Auf Seiten 58 und 59 ist jeweils von der Sargassosee die Rede. Da es in dem Kapitel um die Blutige See geht, ist anzunehmen, dass das (später eindeutig so bezeichnete) Sargasso-Meer gemeint sei.

(…) breitete sich der Fluch der Tiefen Tochter über das Perlenmeer aus, um alsbald von den Küsten und von der Sargassosee zurückgeworfen zu werden (…).

–, Blutrosen und Marasken Seite 59

Dieser Text wurde in Efferds Wogen Seite 60 übernommen und klarstellend angepasst:

(…) breitete sich der Fluch der Tiefen Tochter über das Perlenmeer aus, um alsbald von den Küsten und von der Sargasso-See im Südmeer zurückgeworfen zu werden (…).

–, Efferds Wogen Seite 60

Damit ist klar, dass in BuM auf Seite 59 die Sargasso-See (im Gegensatz zu Seite 58 das Sargasso-Meer) gemeint war. Allerdings könnte hier bei der Textkorrektur auch ein Fehler unterlaufen und das Sargasso-Meer gemeint sein, da sich die Blutige See sonst zeitweise bis weit über die Charyptik ausgedehnt hätte.

Irdisches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sargassosee liegt bei den Bermuda-Inseln zwischen Florida und den Azoren im südwestlichen Atlantik und gehört zum Teil zum Bermuda-Dreieck. Das Meeresgebiet hat etwa die Größe von Australien. Benannt wurde sie nach der gelbbraunen Alge Sargassum, die hier in großen Mengen vorkommt und träge unter der Oberfläche treibt. Das Algennetz kann tatsächlich an einigen Stellen recht dicht werden.

Die besonderen Strömungsverhältnisse bewirken, dass sie die See im Uhrzeigersinn dreht und der Meeresspiegel um gut einen Meter gegenüber dem übrigen Atlantik absinkt. Die warmen Strömungen beeinflussen auch das Wetter in diesem Meeresgebiet. Das Wetter ist - wie auch das Wasser - zumeist sehr ruhig, feucht und sehr warm. Infolge der starken Hitze zeichnet sich die Sargassosee durch eine sehr hohe Verdunstungsrate aus. Jedoch wird dem Ozean durch den Mangel an Niederschlägen kein Frischwasser zugeführt. Hieraus resultiert der hohe Salzgehalt des Meeresgebietes.

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausführliche Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergänzende Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]