Harben

aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt

Regionalwikilinks:   

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden In DereGlobus betrachten

Kurzbeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel wurde aus folgendem Grund zum Überarbeiten markiert: Quellen auf der Unterseite Harben/Demografie ergänzen
Vielleicht findet sich in der Kategorie:Formatvorlage eine Vorlage für diesen Artikel. Bitte beim Überarbeiten auch die Richtlinien beachten.

Harben
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Eckhard
Lizenz Freie Kunst
Mittelgroße Stadt
Frühere Namen Harpagon, Harpen
Einwohnerzahl
(> Tabelle)
2 000 (1043, 1034 BF)
Historie (Datierungshinweise)
Gründungsdatum 19999991220000878 v. BF
Zugehörigkeit
derographisch Windhag: Windhagberge
politisch Mittelreich: Markgrafschaft Windhag: Reichsland Wettershag; ehemalige Reichsstadt (1028 BF)
Handelszone ALB
Verkehrswege Meer der Sieben Winde, Klippenstraße
Nachbarorte
Triveth

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
30 M

Meer der Sieben Winde Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Harben Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Windhagberge

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden

Feste Wettershag
Positionskarte
Mit freundlicher Genehmigung von
Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag

Das in Terrassen an die Küstenfelsen der Windhagberge gebaute Harben ist die stark befestigte Hauptstadt der Markgrafschaft Windhag. Die Stadt liegt an der Klamm Tiefe Bresche, durch die der Fluss Bleiche ins Meer der Sieben Winde mündet, und zählt zu den Zwölf Menschenwundern.

Harben dient dem Markgrafen des Windhag, Cusimo Garlischgrötz, als Flottenstützpunkt und ist heute noch pro forma Hauptstützpunkt der Westflotte des Mittelreichs.

Stadtteile
Kriegshafen, Oberstadt, Unterstadt
Tempel
(1043, 1027, 1026, 1022, 1017, 1006 BF) : Efferd (Efferd-Tempel in Harben), Praios, Rondra (Rondra-Tempel in Harben)
Ordenshäuser
Efferdbrüder
Lehreinrichtungen
Schule der Seekadetten der Westflotte des Neuen Reiches (Seefahrtsschule)
Gasthäuser
Kneipe Delphin, Hotel Zur Admiralität, Gasthaus Mastkorb, Fischerschenke Tiefer Anker, Fuhrhof Grubrech
Handelskontore
Kontor der Reederei Kupferfeld
Geschäfte
Schreibstube der Havena-Fanfare
Besondere Orte
Klippe Schamaschtus Horn (zwei Meilen vor der Stadt)
Handelswaren
Fisch, Kreide
Militäreinheiten
(1029 BF): 1 Banner Goldene Legion, 2 Banner Markgräflich Windhager Axtschwinger, 20 Stadtgardisten, 3 Banner Markgräfliches Regiment Seeäxte in den äußeren Befestigungsanlagen, um 300 bis 1500 Matrosen und Seekrieger (viele davon aus Grangor)
Frühere Militäreinheiten
(1022 BF): 1 Banner Königlich Albernische Elitegardisten, 2 Banner Markgräflich Windhager Axtschwinger, 900 Matrosen und Seekrieger
(1017 BF): 1 Banner Fürstlich Albernische Elitegardisten, 2 Banner Markgräflich Windhager Axtschwinger, 20 Stadtgardisten, 900 Matrosen und Seekrieger der kaiserlichen Westflotte
(1006 BF): 1 Banner Fürstlich Albernische Elitegardisten, 2 Banner Markgräflich Windhager Axtschwinger, 20 Stadtgardisten, 600 Matrosen und Seekrieger der Kaiserlichen Flotte des Mittelreichs
Persönlichkeiten
Burggräfin Rianod von Aichhain, Vizeadmiralin Hildgit von Grötz (Tochter des verstorbenen Burggrafen Kühnbrecht von Grötz), Stadtvögtin Haldana Ismena von Streitebeck, Connar von Quintian-Quandt, weitere Einwohner

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausführliche Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergänzende Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erwähnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bilder der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stadtpläne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Landkarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inoffizielle Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Provinzen des Mittelreichs Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Kartenpaket-Lizenz
 

Königreiche: Garetien
Herzogtümer: Nordmarken - Tobrien - Weiden
Fürstentümer: Albernia - Almada - Kosch
Markgrafschaften: Greifenfurt - Perricum - Rabenmark - Rommilyser Mark - Sonnenmark - Warunk - Windhag


Kaisermarken: Gareth
Reichsstädte: Albenhus - Eslamsgrund - Abilacht - Hartsteen - Ragath - Punin - Kyndoch - Perricum - Zwerch - Winhall - Taladur - Shamaham - Mendena - Hirschfurt - Eslamsroden - Eisenhuett - Baliho - Angbar - Alt-Gareth - Gratenfels
Kolonien, Exklaven und andere Sonderstatus: Hôt-Alem - Jilaskan - Omlad
gefallene Provinzen: Maraskan
nominelle Anspruchsgebiete: Balash - Mhanadistan - Thalusien
Enklaven: Amazonenköniginnenreiche - Bergkönigreiche


Historische Provinzen der neueren Geschichte: Königreich Albernia (bis 1027/1032 (separiert/aufgelöst)) - Altaïa (bis 1017) - Aranien (bis 995/1022 (anerkannt)) - Seekönigreich Beider Hylaïlos (bis 1010) - Beilunk (bis 1022/1026) - Darpatien (bis 1028) - Heldentrutz (bis 1022) - Südmeer (bis 997) - Trahelien (bis 1006) - Traviamark (bis 1036) - Wildermark (bis 1036) - Winhall (bis 1021)
Weitere historische Provinzen: Anchopal (bis 256) - Balash (bis 859) - Bodironien (bis 431) - Marschallslande am Born (bis 755) - Brabakien (bis 602) - Drachenstein (bis 274) - Markgrafschaft Drôl (bis 858) - Protektorat Drôl (bis 56/66) - Greifenmark (bis 466) - Erzherzogtum Kuslik (bis 349) - Herzogtum Kuslik (bis 752) - Protektorat Kuslik (bis 56) - Maraskan (bis 468/759) - Fürstentum Mengbilla (bis 858) - Grafschaft Mengbilla (bis 56/66) - Gouvernement Meridiana (bis 489) - Vizekönigreich Meridiana (bis 333/848) - Mhanadistan (bis 843) - Neetha (bis 56/66) - Olport (bis 431) - Orkenfenn - Protektorat des Ostens (bis 327/690) - Pandlaril (bis 472) - Phecadien (bis 56) - Süd-Askanien (bis 866) - Thalusien (bis 850) - Thorwal (bis 431) - Siedlerland Tobimorien (bis 522) - Herzogtum Tobimorien (bis 590) - Vorderes Almada (bis 56) - Wertlinger Fürstenlande (bis 981/2/3) - Winhall (bis 805)
Historische Gebiete: Khôm (bis 763) - Port Corrad (bis 903) - Uhdenberg (bis 755)
ehemalige Reichsstädte: Tuzak - Wehrheim - Auen - Luring - Jergan - Harben - Fasar - Vallusa