Markgrafschaft Sonnenmark/Herrscher

aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt
(Weitergeleitet von Fürst-Illuminierte)

Vorlagenschleife entdeckt: Vorlage:Registereinbindung

Provinzherrscher des Mittelreichs

Königreiche: Garetien
Herzogtümer: Nordmarken - Tobrien - Weiden
Fürstentümer: Albernia - Almada - Kosch
Markgrafschaften: Greifenfurt - Perricum - Rabenmark
Sonnenmark - Rommilyser Mark - Warunk - Windhag
Kolonien und Anspruchsgebiete: Fürst-Protektorat Hôt-Alem
Fürstentum Maraskan


Kurzbeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Titel von bis
Mittelreich
Seegrafschaft Beilunk
... ... 0 BF ...
Germund von Streitzig Seegraf ... 981/982/983 BF (Widerspr.)
Markgrafschaft Beilunk
Germund von Streitzig Markgraf 981/982/983 BF 987 BF
Hagen der Dunkle Markgraf FIR 987 BF (Widerspr.) 1011 BF
Throndwig Raul Helman Markgraf (selbsternannt) 1011 BF ...
... kaiserlicher Vogt 1011 BF 1014 BF
Gwidûhenna von Faldahon Markgräfin 1014 BF 1026 BF
Markgrafschaft Sonnenmark
Gwidûhenna von Faldahon Fürst-Illuminata 1026 BF amtierend
Heptarchien
Gemeinsame Herrschaft über Warunkei und Beilunkei
Herrscher über die Warunkei
1020 BF 1032 BF

Der Sitz der Herrscher Beilunks ist die gleichnamige Stadt.
Im Zuge der Reichsgrundreform des Kaisers Reto von Gareth die garetische Landgrafschaft Greifenfurt, die tobrische Grafschaft Warunk und die tobrische Seegrafschaft Beilunk zu Markgrafschaften.
Damit wurde der vormalige Seegraf von Beilunk zum Markgrafen. Seit der Invasion der Schwarzen Lande besteht der Titel nur noch nominell. Die umkämpfte Markgrafschaft Beilunk besteht jedoch seit 1021 BF als Praiokratie weiter und wird seither auch Sonnenmark genannt. Herrscherin ist die Fürst-Illuminata, oder auch Fürst-Illuminierte, Gwidûhenna von Faldahon. Es handelt sich hierbei um einen Sonderfall, der die Illuminata Gwidûhenna von Faldahon unmittelbar zur Landesherrin macht. Als Markgräfin hatte sie noch eine Vögtin beauftragen müssen.

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausführliche Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergänzende Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erwähnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Provinzherrscher des Mittelreichs

Königreiche: Garetien
Herzogtümer: Nordmarken - Tobrien - Weiden
Fürstentümer: Albernia - Almada - Kosch
Markgrafschaften: Greifenfurt - Perricum - Rabenmark
Sonnenmark - Rommilyser Mark - Warunk - Windhag
Kolonien und Anspruchsgebiete: Fürst-Protektorat Hôt-Alem
Fürstentum Maraskan


Kurzbeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Titel von bis
Mittelreich
Seegrafschaft Beilunk
... ... 0 BF ...
Germund von Streitzig Seegraf ... 981/982/983 BF (Widerspr.)
Markgrafschaft Beilunk
Germund von Streitzig Markgraf 981/982/983 BF 987 BF
Hagen der Dunkle Markgraf FIR 987 BF (Widerspr.) 1011 BF
Throndwig Raul Helman Markgraf (selbsternannt) 1011 BF ...
... kaiserlicher Vogt 1011 BF 1014 BF
Gwidûhenna von Faldahon Markgräfin 1014 BF 1026 BF
Markgrafschaft Sonnenmark
Gwidûhenna von Faldahon Fürst-Illuminata 1026 BF amtierend
Heptarchien
Gemeinsame Herrschaft über Warunkei und Beilunkei
Herrscher über die Warunkei
1020 BF 1032 BF

Der Sitz der Herrscher Beilunks ist die gleichnamige Stadt.
Im Zuge der Reichsgrundreform des Kaisers Reto von Gareth die garetische Landgrafschaft Greifenfurt, die tobrische Grafschaft Warunk und die tobrische Seegrafschaft Beilunk zu Markgrafschaften.
Damit wurde der vormalige Seegraf von Beilunk zum Markgrafen. Seit der Invasion der Schwarzen Lande besteht der Titel nur noch nominell. Die umkämpfte Markgrafschaft Beilunk besteht jedoch seit 1021 BF als Praiokratie weiter und wird seither auch Sonnenmark genannt. Herrscherin ist die Fürst-Illuminata, oder auch Fürst-Illuminierte, Gwidûhenna von Faldahon. Es handelt sich hierbei um einen Sonderfall, der die Illuminata Gwidûhenna von Faldahon unmittelbar zur Landesherrin macht. Als Markgräfin hatte sie noch eine Vögtin beauftragen müssen.

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausführliche Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergänzende Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erwähnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]