Kirchen des Zwölfgötterkults

Kirchen:
Zwölfgötter - Praios - Rondra - Rondra (Amazonen) - Efferd
Travia - Boron (Punin) - Boron (Al'Anfa) - Boron (Al'Bor)
Hesinde - Firun - Tsa - Phex - Peraine - Ingerimm - Angrosch
Rahja - Aves - Horas - Ifirn - Kor - Nandus - Swafnir


Kirchenräte:
Kollegium der Zwölfgötter - Konvent der Geweihten der Zwölf
Zwölfgöttliches Konzil wider die Finsternis zu Perainefurten


Sakrale Ränge:
Novize - Akoluth - Priester - Erzpriester
Praetor - Erzpraetor - Metropolit - Patriarch


Zwölf Segnungen:
Eidsegen - Feuersegen - Geburtssegen - Glückssegen
Grabsegen - Harmoniesegen - Kl. Heilsegen - Stärkungssegen
Kl. Schutzsegen - Speisesegen - Tranksegen - Weisheitssegen


Zwölfgöttliche Paradiese:
Praios - Rondra - Efferd - Travia - Boron - Hesinde
Firun - Tsa - Phex - Peraine - Ingerimm - Rahja


Puniner Ritus der Boron-Kirche

Schisma:
Al'Anfaner Boron-Kirche - Puniner Boron-Kirche


Orden:
Etilianer - Golgariten - Marbiden - Noioniten - Zorkabiner
ehemalig:
Rabenklauen


Wichtige Boron-Tempel:
Punin - Khefu - Rashdul - Sancta Boronia - Winhall


Ränge:
Novize/Räblein - Boron-Diener - Diener des Raben
Deuter Bishdariels/Golgaris - Hüter des Raben
Schweigender - Rabe von Punin


Name abgeleitet von
Punin


Kurzbeschreibung Bearbeiten

Puniner Ritus
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Theaitetos (dieses Bild); Caryad (Originalbild), Thomas Römer (Entwurf), Susi Michels (Zeichnung Ursprungsversion)
© Alle Rechte vorbehalten.
Kirche
Angebetete Entitäten Boron
Vorsteher Bahram Nazir, der Rabe von Punin
Heiligtümer Stadt der Toten, Sankta Boronia, Orakel der Nacht, Rabenpass
Artefakte Rabenkopf des Stabs des Vergessens, Schwarzes Buch, Nantrafe, Pallanais Licht, Târnur'shin
Heilige Sankta Etilia, Sankta Noiona, Sankta Liaiella, Sankt Khalid
Feiertage Totenfest (1. Boron)
Heiliges Tier Rabe
Heilige Pflanze Weihrauch, Boronie, Ebenholzbaum, Schwarzer und Weißer Lotos, Schwarzer Mohn
Heilige Farbe Schwarz
Heiliger Edelstein Schwarzer Karneol
Mit freundlicher Genehmigung von
Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag

Der Puniner Ritus ist eine Boron-Kirche, die nach dem Schisma der Boron-Kirche entstand, im Gegensatz zum Al'Anfaner Ritus jedoch Menschenopfer verbietet und Boron nicht als obersten Gott ansieht. Sie betont eher Borons Rolle als Totengott und Herr des Schlafes. Die Kirche ist vor allem im nördlichen Teil Aventuriens verbreitet, im Einflussbereich der Schwarzen Allianz gilt sie als ketzerisch und ist verboten.

Tempel
Kategorie:Boron-Tempel
Altzoll (vmtl. seit 1038 BF), Angbar, Arivor (1039 BF teilweise zerstört), Baburin (Haus der immerwährenden Gnade), Bomed, Brabak, Brig-Lo (Tempel), Drôl, Elenvina (seit 1037 BF), Eslamsgrund (Tempel der Ewigen Ruh'), Fasar, Festum, Gareth (Tempel des Schwarzen Lichts), Grangor (Tempel), Gratenfels, Havena, Honingen, Hôt-Alem, Khefu, Khunchom (Tempel des Todes), Lowangen, Moorbrück, Neetha, Nostria, Omlad, Perainefurten, Perricum, Punin (Gebrochenes Rad), Rashdul (Tempel), Rommilys, Sankta Boronia, Tal der Kaiser (Haus des Schweigens), Trallop (Tempel des Todes und der Wacht), Vinsalt, Warunk (Tempel des Seelenfriedens seit 1032 BF), Winhall, Zorgan (Tempel der ewigen Ruhe)
Ehemalige Tempel
Altaïa (Tempel bis 1017 BF), Gashok (bis 1010 BF), Tiefhusen (bis 1039 BF), Yoledamm (bis 1027 BF)
Persönlichkeiten
Bahram Nazir, Borondria, Josmabith saba Marbod, Ippolito Sfieri, Zhulamin ai Fasar, Aedin zu Naris, Just der Totengräber, Peri III., Stygomar
Hierarchie innerhalb der Kirche
Rabe von Punin, Schweigender, Hüter des Raben, Deuter Bishdariels/Deuter Golgaris, Diener des Raben, Boron-Diener, Novize/Räblein
Orden und Laienbruderschaften
Golgariten, Marbiden, Etilianer, Noioniten, Zorkabiner, Rabenklauen (ehemalig)

Geschichte Bearbeiten

  • 385 v. BF: Aufkommen des Puniner Boron-Ritus als Reaktion auf zahlreiche Todeskulte.

Publikationen Bearbeiten

Ausführliche Quellen Bearbeiten

Ergänzende Quellen Bearbeiten

Erwähnungen Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten


Vorgänger
Boron-Kirche
Aventurische Kirche des Boron
seit 686 BF
Nachfolger
Schisma bestehend